Die Klimaeinblicke im Mai
Der Wettlauf um Netto-Null wird chaotisch
Newsletter ansehen
Plattform
Plattform
Überblick
Skalieren Sie Ihren Betrieb mit speziell entwickelter Software
Tragen Sie sich in die Warteliste für automatisierte ISO 14067-CFPs ein
Die wichtigsten Funktionen
Hotspot-Analyse
Identifizieren und reduzieren Sie Kohlenstoff-Hotspots
Prototypenbau
Modellieren und testen Sie kohlenstoffärmere Produktdesigns
Lerne Arbor kennen
Daten
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Integrationen
Shopify-App
Überblick über die Plattform
Eine automatisierte Plattform zur CO2-Bilanzierung zur Messung von Emissionen
Anwendungsfälle
Messung
CO2-Fußabdruck des Produkts (PCF)
Messen Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Analysieren Sie die gesamten Umweltauswirkungen von Produkten
Finanzierte Emissionen
Verfolgen Sie die CO2-Auswirkungen finanzieller Vermögenswerte
Berichterstattung
Berichterstattung über Umfang 1, 2 und 3
Detaillierte Messungen und Berichte für alle Bereiche
Berichterstattung über Scope 1 und 2
Berichterstattung über Scope 3
SBTi-Berichterstattung
Messen Sie die CO2-Emissionen für die SBTi-Ziele
CDP-Berichterstattung
Umfang 1, 2 und 3 für CDP berechnen
Einhaltung
California SB 253 und SB 261
California SB 261
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Gesetzesentwurf C-59
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Branchen
Finanzen
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Bekleidung
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Baugewerbe
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Gemeinden
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Firma
Ressourcen
Blog
Einblicke in das Klima und aktuelle Informationen zur Nachhaltigkeit
Kohlenstoff 101
Ein Glossar zur Vereinfachung von Branchenakronymen und Begriffen
Kohlenstoffäquivalent-Rechner
Reale Äquivalente aus einer Menge CO₂e.
CO2-Fußabdruckindex für Produkte
Erkunden Sie den CO2-Fußabdruck von über 200 Produkten
Anleitungen
Anleitungen für die Plattform von Arbor
Firma
Über
Lernen Sie die Gründer und das Team von Arbor kennen
Karriere
Trete dem Team bei
Drücken
Arbor in den Nachrichten
Kontaktiere uns
Holen Sie sich Unterstützung oder senden Sie dem Team eine Nachricht
de
English
French (Standard)
German (Standard)
EIN
Demo anfragen
Weblogs
>
Themen
>
Lieferkette
Nachhaltigkeit von Stahl: Die Umweltauswirkungen von Metall wurden berechnet
Ein Leitfaden zu den Umweltauswirkungen von Stahl, Aluminium und anderen Metallen. Erfahren Sie mehr über ihren CO2-Fußabdruck, die Dekarbonisierung, den CBAM und wie man einen PCF berechnet.
Risikobewertung der Lieferkette
Erfahren Sie, wie die Risikobewertung der Lieferkette Bedrohungen aufdeckt. Verbessern Sie die Widerstandsfähigkeit und erfüllen Sie Compliance-Standards mit Expertenstrategien.
Dekarbonisierung: Der Fahrplan Ihres Unternehmens zur Emissionsreduzierung
Erfahren Sie mehr über die Definition der Dekarbonisierung, Strategien für Unternehmen zur Emissionsreduzierung und sehen Sie sich Beispiele aus der Praxis an. Beginnen Sie Ihren Netto-Null-Pfad.
CDP-Berichterstattung: Ein technischer Einblick in den integrierten Fragebogen 2025
Meistern Sie die CDP-Berichterstattung mit unserem technischen Leitfaden. Erfahren Sie mehr über Module, Emissionen, Ziele und eine effektive Offenlegung.
Risiken in der Lieferkette: Ein Leitfaden für 2025
Verstehen Sie Lieferkettenrisiken, deren Bewertung und warum das Management entscheidend für die Resilienz ist. Ein solider Plan sichert Compliance und spart Kosten.
Was ist erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)?
Erfahren Sie, wie EPR die Abfallbewirtschaftung auf die Hersteller verlagert und Nachhaltigkeit fördert. Arbor hilft bei der effizienten Einhaltung.
Die Zollkriege: Trump-Zölle gegen CBAM-CO2-Zölle
Erkunden Sie den Zollkrieg zwischen Trumps Zöllen und den CBAM-Kohlenstoffzöllen der EU, der sich auf den Welthandel und die Branchendynamik auswirkt.
Maximieren Sie den ROI mit einer Dekarbonisierungsstrategie: 5 wichtige Geschäftsbereiche
Erfahren Sie, wie wichtige Geschäftsbereiche von einer Dekarbonisierungsstrategie profitieren, um den ROI zu optimieren, Kosten zu senken und Emissionen zu reduzieren.
Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) des Vereinigten Königreichs?
Discover the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) of United Kingdom, to replace the verlagerung of CO2 emissions, make same competition conditions and support a stable industries.
Beste Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu reduzieren
Entdecken Sie Schlüsselstrategien, um die Emissionen Ihrer Produkte zu senken und die Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus effizient zu steigern.
Emissionsfreie Gebäude in Vancouver und Toronto: Anforderungen und Zeitpläne
Erfahren Sie mehr über Null-Emissions-Gebäude (ZEBs) in Vancouver und Toronto, ihre Anforderungen und wie Sie Emissionen für die Compliance messen.
Was sind die Regeln für die Kategorie „Ökologischer Fußabdruck von Produkten“ (PEFCR)?
Erfahren Sie, wie das PEFCR-Unternehmen bei der Bewertung der Ökobilanz von Produkten leitet — in Arbor ausführlicher Artikel.
6 Shirts, 3 Länder: Analyse des CO2-Fußabdrucks sauberer Mode
Tauchen Sie mit Material Factors und Arbor in die nachhaltige Entwicklung der saubersten T-Shirts der Welt ein und erkunden Sie den CO2-Fußabdruck der globalen, ungefärbten Mode.
Primär- und Sekundärdaten bei Kohlenstoffemissionsmessungen
Entdecken Sie Primär- und Sekundärdaten zur Messung von CO₂-Emissionen für Unternehmen. Sehen Sie Beispiele, Vorteile und Herausforderungen.
How to Measure Your Company’s Carbon Footprint
Learn how companies measure carbon emissions using Scope 1, 2, and 3 data. Discover key steps, common challenges, and why Scope 3 matters most in a company’s carbon footprint.
What is going on with the global supply chain?
Delve into the ongoing challenges affecting the global supply chain and their potential solutions. See how Arbor's carbon data can help uncover supply chains.
What is a Circular Economy?
Discover how the circular economy defines growth and minimizes waste. Explore its principles, benefits, and how Arbor can simplify your sustainability journey.
A Guide to Measuring Scope 3 Emissions
Learn to measure and reduce your Scope 3 emissions. This guide covers the 15 categories, calculation methods, and reduction strategies for your business.
Was sind Produktkategorieregeln (PCR)?
Erfahren Sie, welche Bedeutung Produktkategorieregeln (PCR) für das Kohlenstoffmanagement haben, welche Rolle sie für die Nachhaltigkeit spielen und wie sie fundierte Umweltentscheidungen fördern