Alle Blogs

Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) des Vereinigten Königreichs?

Discover the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) of United Kingdom, to replace the verlagerung of CO2 emissions, make same competition conditions and support a stable industries.
britische CBAM-Beratung, cbam uk, britische CBAM-Ankündigung, CBAM-Verordnung ik, UK-CBAM 2024. UK-CBAM 2025, UK-CBAM 2027, UK-CBAM, CO2-Grenzausgleich, CO2-Verlagerung, nachhaltige Industrien, Netto-Null-Großbritannien, CO2-Bepreisung, kohlenstoffintensive Importe, Dekarbonisierung des Vereinigten Königreichs, Emissionsberichterstattung
Aktualisiert am
July 22, 2025
Das britische CBAM verstehen: Ein Leitfaden zur Anpassung der CO2-Grenzwerten
Inhaltsverzeichniss
Schnelle Zusammenfassung

Das Vereinigte Königreich, ein Vorreiter im globalen Streben nach Nachhaltigkeit, lanciert das britische CBAM, um die Verlagerung von CO2-Emissionen einzudämmen und umweltfreundlichere industrielle Praktiken zu fördern. Das Vereinigte Königreich war die erste große Volkswirtschaft, die Gesetze erließ Netto-Null Emissionsziel, das darauf abzielt, die Emissionen gegenüber 1990 um die Hälfte zu senken.

Mit dem Bestreben, bis 2030 sauberen Strom zu erzeugen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, versucht das Vereinigte Königreich, seine Industrien zu dekarbonisieren, wodurch möglicherweise Arbeitsplätze geschaffen und das Wirtschaftswachstum aufrechterhalten werden. Doch die Erreichung dieser Ziele ist durch die Verlagerung von CO2-Emissionen gefährdet, bei der Industrien ihre Produktion in Länder mit milden Emissionsvorschriften verlagern.

Jetzt führt das Vereinigte Königreich sein eigenes CBAM ein, das darauf abzielt, Importen einen CO2-Preis aufzuerlegen, der den in Großbritannien hergestellten Waren entspricht.

Was ist das britische CBAM?

Das Vereinigte Königreich Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM) ist eine von der britischen Regierung angekündigte politische Maßnahme zur Bekämpfung der Verlagerung von CO2-Emissionen und zur Unterstützung der Bemühungen zur Dekarbonisierung. Sie zielt darauf ab, importierte kohlenstoffintensive Güter mit einem CO2-Preis zu belegen und so sicherzustellen, dass der CO2-Preis der Importe dem Kohlenstoffpreis der inländischen Produktion entspricht.

Im Wesentlichen wird das britische CBAM auf importierte Produkte eine Gebühr erheben, die auf ihrer Kohlenstoffintensität basiert, was den im Inland angewandten CO2-Preismechanismen entspricht. Auf diese Weise sollen gleiche Wettbewerbsbedingungen für inländische Industrien, für die bereits eine CO2-Bepreisung gilt, und importierten Waren geschaffen werden.

Wie funktioniert das britische CBAM?

Das britische CBAM, das am 1. Januar 2027 eingeführt werden soll, zielt darauf ab, die Kohlenstoffkosten von Importen aus Sektoren auszugleichen, die stark von der Verlagerung von CO2-Emissionen betroffen sind. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, ausgewogene Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, bei denen sowohl britische als auch internationale Unternehmen eine gerechte Verantwortung für CO2-Emissionen tragen, wodurch sowohl Fairness als auch Rechenschaftspflicht bei Umweltpraktiken gefördert werden.

Das britische CBAM soll gleiche Wettbewerbsbedingungen für die CO2-Bepreisung schaffen:

CO2-Preisausgleich

Der Mechanismus soll sicherstellen, dass Importe mit ähnlichen CO2-Kosten wie im Inland hergestellte Waren konfrontiert werden. Dies wird erreicht, indem emissionsintensive Industriegüter, die in das Vereinigte Königreich importiert werden, mit einem Kohlenstoffpreis belegt werden.

Bewertung der Emissionen

Das CBAM bewertet die verkörperte Emissionen bei importierten Waren, darunter sowohl die direkten Emissionen, die während des Produktionsprozesses entstehen, als auch die indirekten Emissionen im Zusammenhang mit der Erzeugung von Elektrizität, die in der Produktion verwendet wird.

Berechnung der Haftung

Die CBAM-Haftung wird auf der Grundlage der berechnet Treibhausgas Emissionsintensität der importierten Waren und die Differenz zwischen dem im Ursprungsland geltenden Kohlenstoffpreis und dem Preis, der angewendet worden wäre, wenn die Waren im Vereinigten Königreich hergestellt worden wären.

Anpassung an bestehende CO2-Preise

Das britische CBAM ist so konzipiert, dass die CBAM-Haftung für Importe aus Ländern mit expliziter CO2-Bepreisung entsprechend angepasst wird.

Integration mit UK ETS

Das britische CBAM wird eng mit dem britischen Emissionshandelssystem (ETS) zusammenarbeiten, einschließlich kostenloser Zertifikate, um sicherzustellen, dass importierte Produkte einem CO2-Preis unterliegen, der mit dem Preis vergleichbar ist, der für die Produktion im Vereinigten Königreich anfällt.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen will das Vereinigte Königreich die Verlagerung von CO2-Emissionen bekämpfen, seine Führungsrolle bei globalen Klimaschutzinitiativen stärken und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie aufrechterhalten.

Was sind die Anforderungen des britischen CBAM?

Zunächst zielt das CBAM auf Importe ab, die mit erheblichen Risiken der Verlagerung von CO2-Emissionen verbunden sind, darunter Aluminium, Zement, Düngemittel, Wasserstoff sowie Eisen und Stahl. Interessanterweise werden Produkte aus der Glas- und Keramikbranche weiterhin nicht in den ursprünglichen Geltungsbereich des CBAM fallen.

Diese Initiative verlangt von Importeuren, sich zu registrieren, regelmäßig Steuererklärungen einzureichen und transparente Aufzeichnungen über die Kohlenstoffmetriken ihrer Importe zu führen. Ein solcher strukturierter Ansatz zielt darauf ab, die Komplexität der Einhaltung der Vorschriften so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig eine wirksame Überwachung und Regulierung zu ermöglichen.

Das britische CBAM wird mehrere wichtige Anforderungen haben:

Sektorabdeckung

Zunächst zielt das CBAM auf Importe ab, die mit erheblichen Risiken der Verlagerung von CO2-Emissionen verbunden sind, darunter Aluminium, Zement, Keramik, Düngemittel, Glas, Wasserstoff sowie Eisen und Stahl.

Registrierung und Berichterstattung

Importeure müssen sich registrieren, regelmäßig Steuererklärungen einreichen und transparente Aufzeichnungen über die Kohlenstoffkennzahlen ihrer Importe führen.

Umfang der Emissionen

Das britische CBAM gilt für Geltungsbereich 1 (direkte Emissionen), Geltungsbereich 2 (indirekte Emissionen im Zusammenhang mit der Stromerzeugung) und ausgewähltes Vorprodukt Produktemissionen verkörpert in importierten Produkten.

Berechnung des CO2-Preises

Die Haftung von CBAM hängt von der Intensität der Treibhausgasemissionen der importierten Ware und der Differenz zwischen dem im Ursprungsland geltenden CO2-Preis (falls vorhanden) und dem CO2-Preis ab, der erhoben worden wäre, wenn die Ware im Vereinigten Königreich hergestellt worden wäre.

Haftung

Die Haftung von CBAM wird direkt beim Importeur importierter Produkte im Geltungsbereich des britischen CBAM liegen.

Warencodes im Geltungsbereich des britischen CBAM

Der britische CBAM-Commodity Code Guide

Nachstehend finden Sie eine Liste des Codes der Kombinierten Nomenklatur (KN), des betroffenen Materials, der Beschreibung und der emittierenden Treibhausgase (GHG).

Aluminium

  • 7601 — Aluminium in Rohform — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7603 — Pulver und Flocken aus Aluminium — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7604 — Stangen, Stangen und Profile aus Aluminium — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7605 — Aluminiumdraht — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7606 — Bleche und Bänder aus Aluminium, mit einer Dicke von mehr als 0,2 mm — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7607 — Folien aus Aluminium (auch mit Papier, Pappe, Kunststoff oder ähnlichen Trägermaterialien bedruckt oder unterlegt) mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7608 — Rohre und Leitungen aus Aluminium — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7609 00 00 — Rohr- und Rohrverbindungsstücke aus Aluminium (z. B. Kupplungen, Bögen, Muffen) — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7610 — Konstruktionen aus Aluminium (ausgenommen vorgefertigte Gebäude der Position 9406) und Teile von Konstruktionen (z. B. Brücken und Brückenteile, Türme, Fachwerkmaste, Dächer, Dachkonstruktionen, Türen und Fenster sowie deren Rahmen und Schwellen für Türen, Balustraden, Pfeiler und Stützen); Platten, Stangen, Profile, Rohre und dergleichen aus Aluminium, zubereitet zur Verwendung in Bauwerken — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7611 00 00 — Sammelbehälter, Tanks, Bottiche und ähnliche Behälter aus Aluminium, für Stoffe aller Art (ausgenommen komprimierte oder verflüssigte Gase), mit einem Fassungsvermögen von mehr als 300 l, auch ausgekleidet oder wärmeisoliert, ohne mechanische oder thermische Ausrüstung — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7612 — Fässer, Trommeln, Dosen, Kisten und ähnliche Behälter (einschließlich starrer oder zusammenklappbarer röhrenförmiger Behälter), für Stoffe aller Art (ausgenommen komprimierte oder verflüssigte Gase), mit einem Fassungsvermögen von 300 l oder weniger, auch ausgekleidet oder wärmeisoliert, jedoch nicht mit mechanischen oder thermischen Einrichtungen ausgestattet — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7613 00 00 — Behälter aus Aluminium für komprimiertes oder verflüssigtes Gas — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7614 — Litzen, Kabel, geflochtene Bänder und dergleichen, aus Aluminium, nicht elektrisch isoliert — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe
  • 7616 — Andere Waren aus Aluminium — Kohlendioxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe

Zement

  • 2507 00 80 — Andere kaolinhaltige Tone — Kohlendioxid
  • 2523 10 00 — Zementklinker — Kohlendioxid
  • 2523 21 00 — Weißer Portlandzement, auch künstlich gefärbt — Kohlendioxid
  • 2523 29 00 — Anderer Portlandzement — Kohlendioxid
  • 2523 30 00 — Aluminiumzement — Kohlendioxid
  • 2523 90 00 — Andere hydraulische Zemente — Kohlendioxid

Düngemittel

  • 2808 00 00 — Salpetersäure; Sulfonitersäuren — Kohlendioxid und Lachgas
  • 2814 — Ammoniak, wasserfrei oder in wässriger Lösung — Kohlendioxid
  • 2834 21 00 — Kaliumnitrate — Kohlendioxid und Lachgas
  • 3102 — Mineralische oder chemische Stickstoffdünger — Kohlendioxid und Distickstoffoxid
  • 3105 — Mineralische oder chemische Düngemittel, zwei oder drei der düngenden Stoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium enthaltend; andere Düngemittel; Erzeugnisse dieses Kapitels in Tabletten oder ähnlichen Formen oder in Packungen mit einem Rohgewicht von 10 kg oder weniger — Kohlendioxid und Lachgas

Wasserstoff

  • 2804 10 00 — Wasserstoff — Kohlendioxid

Eisen und Stahl

  • 2601 12 00 — Agglomerierte Eisenerze und ihre Konzentrate, ausgenommen geröstete Eisenpyrit — Kohlendioxid
  • 72 — Eisen und Stahl — Kohlendioxid-Text
    • Exceptions: etwas Text
      • 7202 20 00 — Ferrosilizium
      • 7202 30 00 — Ferrosiliciummangan
      • 7202 50 00 — Ferrosiliciumchrom
      • 7202 70 00 — Ferromolybdän
      • 7202 60 00 — Ferrowolfram und Ferrosiliciumwolfram
      • 7202 81 00 — Ferrotitan und Ferrosiliciumtitan
      • 7202 92 00 — Ferrovanadium
      • 7202 98 00 — Ferronion
      • 7202 99 10 — Ferrophosphor
      • 7202 99 30 — Ferrosiliciummagnesium
      • 7202 99 80 — Andere
      • 7204 — Eisenabfälle und Eisenschrott; Umschmelzen von Barren and Steel
  • 7301 — Spundwände aus Eisen oder Stahl, also gebohrt, gestanzt oder aus zusammengesetzten Teilen; geschweißte Winkel, Formen und Profile, aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7302 — Gleisbaumaterial für Eisenbahn- oder Straßenbahngleise, aus Eisen oder Stahl, einschließlich Schienen, Stützschienen, Schwellen und Grundplatten — Kohlendioxid
  • 7303 00 — Tubes and Hohlprofile, from Gusseisen — Kohlendioxid
  • 7304 — Rohre und Hohlprofile, nahtlos, aus Eisen (ausgenommen Gusseisen) oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7305 — Andere Rohre (z. B. geschweißt, genietet oder ähnlich geschlossen) mit kreisförmigem Querschnitt und einem Außendurchmesser von mehr als 406,4 mm, aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7306 — Andere Rohre und Hohlprofile (z. B. offene Nähte oder geschweißt, genietet oder ähnlich geschlossen), aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7307 — Rohr- und Rohrverbindungsstücke (z. B. Kupplungen, Bogen, Muffen), aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7308 — Konstruktionen (ohne vorgefertigte Gebäude) und Teile von Konstruktionen (z. B. Brücken, Türen, Fenster), aus Eisen oder Stahl; Platten, Stangen und Profile, zubereitet zur Verwendung in Bauwerken — Kohlendioxid
  • 7309 00 — Sammelbehälter, Tanks, Bottiche und ähnliche Behälter für Materialien aller Art (ausgenommen verdichtete oder verflüssigte Gase), aus Eisen oder Stahl, mit einem Fassungsvermögen von mehr als 300 l, ohne Innenverkleidung oder ohne Wärmeisolierung — Kohlendioxid
  • 7310 — Behälter, Fässer, Trommeln, Kanister, Kisten und ähnliche Behälter, für Materialien aller Art (ausgenommen verdichtete oder verflüssigte Gase), aus Eisen oder Stahl, mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern oder weniger, ohne Innenverkleidung oder ohne Wärmeisolierung — Kohlendioxid
  • 7311 00 — Behälter für verdichtete oder verflüssigte Gase, aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7318 — Schrauben, Bolzen, Muttern, Zylinderschrauben, Schraubhaken, Nieten, Splinte, Splinte, Unterlegscheiben (einschließlich Federscheiben) und ähnliche Waren, aus Eisen oder Stahl — Kohlendioxid
  • 7326 — Other goods from iron or steel — Kohlendioxid

Wann macht das Vereinigte Königreich CBAM zur Pflicht?

Der relevante Rahmen für The CBAM conformity is effective Anfang 2027. This time plan is stratégical to the United Kingdom defined extensive decarbonization markdown and provides the branch a necessary transition time to to fit and the new, stable standards.

The British CBAM is not only an innenpolitical initiative, but part synchronized international efforts to control of the climate wandel. Es orientiert sich an ähnlichen Programmen wie ihnen EU CHAM, 7 Tage bin ich 11. October 2023 leitete seine Übergangsphase ein.

The efforts of United Kingdom, its efforts to harmonising with global partners, underbe his engagement for an kohärents and kooperatives approach with the pricing of CO2 emissions and avoid of leckage.

Wer muss das britische CBAM einhalten?

Unternehmen, die aus den identifizierten Sektoren mit hohem Risiko importieren, müssen die Vorschriften einhalten.. Dazu gehören Unternehmen, die sich speziell mit Aluminium, Zement, Düngemitteln, Wasserstoff sowie Eisen- und Stahlprodukten befassen.

The application of the rules for the British CBAM is not only on importers:

Importeur

Unternehmen, die Waren aus den identifizierten Sektoren mit hohem Risiko importieren, sind in erster Linie zur Einhaltung der Vorschriften verpflichtet. Dazu gehören Unternehmen, die mit Aluminium, Zement, Düngemitteln, Wasserstoff sowie Eisen- und Stahlprodukten zu tun haben.

.

Manufacturer

Manufacturer, the materials from this sectors use, import not direct, but may ensure that their supply chain is CBAM-konform, to prevent failure.

Vertriebspartner

Companies, the products, including materials from the affected sectors, may check the CBAM conformity their suppliers.

Einzelhandelskolumenten

Große Einzelhändler, die Waren in den angegebenen Sektoren direkt aus Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs importieren, müssen die Vorschriften ebenfalls einhalten.

Logistik- und Lieferkettenunternehmen

This companies must may adjust their processes to do the CBAM requirements their customers.

Warum sollten Sie sich für das britische CBAM interessieren?

Da das Datum der Umsetzung des britischen CBAM immer näher rückt, kann die Dringlichkeit für Unternehmen, diese zu verstehen und umzusetzen, gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Infolge der Nichteinhaltung der Vorschriften besteht die Gefahr finanzieller Sanktionen und potenzieller Marktstörungen, da Produkte, die den britischen oder globalen CO2-Standards nicht entsprechen, mit Beschränkungen oder einer vollständigen Verweigerung der Markteinführung rechnen müssen. Umgekehrt könnte die Einhaltung der Vorschriften den Wettbewerbsvorteil erhöhen, da sie signalisieren, dass ein Unternehmen für nachhaltige Praktiken einsetzt.

Wie kann Arbor Ihnen beim britischen CBAM helfen?

Arbor bietet eine einfach zu bedienende Platform for CO2 bilanization speziell entwickelt, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihren CO2-Fußabdruck in allen Emissionsbereichen genau zu messen, zu verwalten und zu reduzieren.

The tool by Arbor provides high precision CO2 calculated and umsetzbare Insights to the supplier level. So can britisches Unternehmen die CBAM-Anforderungen problemlos erfüllen, die Einhaltung der CBAM-Anforderungen sicherstellen und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.

Our platform can manage tausende von SKUs with unübertroffener Präzision, entspricht internationalen Standards und ist nach wie vor ein Eckpfeiler für datengestützte behördliche und marketingrechtliche Anforderungen.

Summary

Je näher das Umsetzungsdatum 2027 rückt, das Unternehmen wird motiviert, die Nuancen der CBAM-Anforderungen zu verstehen und die Lieferketten aufeinander abzustimmen. Es wird erwartet, dass die Regierung weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht, um einen reibungslosen Übergang und eine reibungslose Durchsetzung zu ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das britische CBAM den Weg zu Netto-Null-Emissionen erheblich beeinflussen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und die Wachstumsfähigkeit der heimischen Industrie aufrechterhalten wird. Im Kampf gegen die Verlagerung von CO2-Emissionen verstärkt das Vereinigte Königreich seine Führungsrolle bei globalen Klimaschutzinitiativen und verpflichtet sich zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums. When the company prepare on this critical changes, it is of the largest meaning, on the running and ready to be ready to find in the wandeling landscape.

Request a demo the platform of Arbor, to see, how easy it is, emissions for the British CBAM.

Die Plattform von Arbor

Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor

Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.

Arbor-Plattform: app.arbor.eco

Häufig gestellte Fragen zum britischen CBAM:

Gilt CBAM für das Vereinigte Königreich?

The United Kingdom is not part of the EU at the CO2 border exchange mechanism (CBAM), but include a own version from 2027. The British CBAM is based on import bestimmter kohlenstoffintensiver Güter, die auf den britischen Markt gelangen.

Was ist der Unterschied zwischen EU CBAM und UK CBAM?

The British CBAM includes some sectors which are not covered from EU CBAM, including Ceramic and Glass, not but Electricity, which are included in the EU CBAM. Im Gegensatz zum System der EU wird das britische CBAM kein Certificate System verwenden, sondern erhebt direkt eine CO2-Abgabe auf Importe.

Was ist der Schwellenwert für CBAM in Großbritannien?

The presented wave value for the registration of the British CBAM is on 10,000 GBP to import within the respective customs regulations on ongoing 12-months base for each registered import. Is but was called an additional number of 50.000 GBP, was darauf hindeutet, dass der Schwellenwert möglicherweise noch geprüft wird.

Wird CBAM ETS ersetzen?

Nein, das CBAM wird das Emission Trading System (ETS) in Großbritannien nicht ersetzen. The British CBAM should complete the existing British EHS and provide an kohärent framework for the management of CO2 emissions.

Welche Länder erwägen CBAM?

Nebst der EU und dem Vereinigten Königreich haben auch andere Länder damit begonnen, ihre eigenen CBAM-Systeme zu erforschen. Nations like Australia, Canada and the Turkey erwägen die Umsetzung der CBAM-Maßnahmen.

Für wen gilt CBAM?

The british CBAM will take importeurs ins Visier, the carbon intensive goods bring to Britain. This goods gehören zu Sektoren wie Aluminium, Zement, Keramik, Düngemittel, Glas, Wasserstoff sowie Eisen und Stahl.

Wer zahlt die CBAM-Steuer?

In Vereinigtes Königreich obliegt CBAM tax in der Regel dem Importeur, der für die betreffenden Waren registriert ist, oder der Person, die für die Warenüberführung im zollrechtlich freien Verkehr verantwortlich ist.

Verstößt CBAM gegen die WTO?

The compatibility of the CBAM systems with the rules of the World Trade Organization (WTO) is further discussed. This are entered efforts to develop cbams that the international trade rules, to avoid streitigkeiten.

Welche Waren deckt CBAM ab?

Das britische CBAM konzentriert sich auf bestimmte kohlenstoffintensive Importgüter. Zu den Sektoren, die es umfasst, gehören Aluminium, Zement, Keramik, Düngemittel, Glas, Wasserstoff sowie Eisen und Stahl.

What are the 6 sectors of CBAM?

Das britische CBAM wird zunächst sieben Sektoren abdecken: Aluminium, Zement, Keramik, Düngemittel, Glas, Wasserstoff sowie Eisen und Stahl.

Was ist die CBAM-Anforderung?

Importeure must report the embedded carbon emissions in the detected goods and number on the basis this emissions. This release is reported to the in the Origin country already count CO2 price.

Was ist der Zweck von CBAM?

The main weck of CBAM contains in, the shift of CO2 emissions to reduce and ensure that import products CO2 costs, which are compatible with where the inland production. This would to promote the global efforts to decarbonization.

Was ist das britische Äquivalent zu CBAM?

Ab 2027 wird das Vereinigte Königreich seine eigene Version von CBAM implementieren, die als UK CBAM bekannt ist. It like the EU CBAM, but be significant differences in bezug auf design and sector application area.

Wie viel kostet CBAM?

The cost for CBAM, you vary by the CO2 emissions import goods and the discrepanz between the CO2 price in the production land and in United Kingdom. Detailierte Kostenschätzungen müssen noch veröffentlicht werden.

Was sind die neuen CBAM-Regeln?

The british CBAM rules are currently completed. Eine Konsultation läuft bis Juni 2024. Zu den wichtigsten Elementen gehören die Erfassung von sieben Sektoren, die Anträge ab 2027, die Anforderungen an die Emissionsberichterstattung und die Zahlung einer CO2-Abgabe bei Importen, angepasst an die ausgezahlten CO2-Preise im Ausland.

Danke fürs Lesen!
Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) des Vereinigten Königreichs?

Weiter lesen

------ ------ ------ ------ ------------------ ---------