Die Klimaeinblicke im Mai
Der Wettlauf um Netto-Null wird chaotisch
Newsletter ansehen
Plattform
Plattform
Überblick
Skalieren Sie Ihren Betrieb mit speziell entwickelter Software
Tragen Sie sich in die Warteliste für automatisierte ISO 14067-CFPs ein
Die wichtigsten Funktionen
Hotspot-Analyse
Identifizieren und reduzieren Sie Kohlenstoff-Hotspots
Prototypenbau
Modellieren und testen Sie kohlenstoffärmere Produktdesigns
Lerne Arbor kennen
Daten
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Integrationen
Shopify-App
Überblick über die Plattform
Eine automatisierte Plattform zur CO2-Bilanzierung zur Messung von Emissionen
Anwendungsfälle
Messung
CO2-Fußabdruck des Produkts (PCF)
Messen Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Analysieren Sie die gesamten Umweltauswirkungen von Produkten
Finanzierte Emissionen
Verfolgen Sie die CO2-Auswirkungen finanzieller Vermögenswerte
Berichterstattung
Berichterstattung über Umfang 1, 2 und 3
Detaillierte Messungen und Berichte für alle Bereiche
Berichterstattung über Scope 1 und 2
Berichterstattung über Scope 3
SBTi-Berichterstattung
Messen Sie die CO2-Emissionen für die SBTi-Ziele
CDP-Berichterstattung
Umfang 1, 2 und 3 für CDP berechnen
Einhaltung
California SB 253 und SB 261
California SB 261
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Gesetzesentwurf C-59
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Branchen
Finanzen
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Bekleidung
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Baugewerbe
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Gemeinden
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Firma
Ressourcen
Blog
Einblicke in das Klima und aktuelle Informationen zur Nachhaltigkeit
Kohlenstoff 101
Ein Glossar zur Vereinfachung von Branchenakronymen und Begriffen
Kohlenstoffäquivalent-Rechner
Reale Äquivalente aus einer Menge CO₂e.
CO2-Fußabdruckindex für Produkte
Erkunden Sie den CO2-Fußabdruck von über 200 Produkten
Anleitungen
Anleitungen für die Plattform von Arbor
Firma
Über
Lernen Sie die Gründer und das Team von Arbor kennen
Karriere
Trete dem Team bei
Drücken
Arbor in den Nachrichten
Kontaktiere uns
Holen Sie sich Unterstützung oder senden Sie dem Team eine Nachricht
de
English
French (Standard)
German (Standard)
EIN
Demo anfragen
Weblogs
>
Themen
>
CO2-Fußabdruck
Nachhaltigkeit von Stahl: Die Umweltauswirkungen von Metall wurden berechnet
Ein Leitfaden zu den Umweltauswirkungen von Stahl, Aluminium und anderen Metallen. Erfahren Sie mehr über ihren CO2-Fußabdruck, die Dekarbonisierung, den CBAM und wie man einen PCF berechnet.
B Corp Update: Ihr Leitfaden zu den Zertifizierungsstandards 2025
Das B Corp-Update für 2025 ändert alles. In diesem Leitfaden werden die neuen verbindlichen Standards beschrieben, von den grundlegenden Regeln bis hin zu den sieben Impact-Themen.
Was ist eine Umweltproduktdeklaration (EPD)?
Erfahren Sie, was eine Umweltproduktdeklaration (EPD) ist, welche Vorteile sie hat und wie sie transparente Umweltdaten für Ihre Produkte liefert. Fange mit Arbor an, zu messen.
Die Auswirkungen von Energie auf die Umwelt
Vergleichen Sie die Umweltauswirkungen von Energie. Erfahren Sie mehr über den CO2-Fußabdruck von Energiequellen wie Kohle, Gas, Sonne, Wind und Kernenergie.
Presentation of the product CO2 foot print index by Arbor
Explore the product carbon footprint index of Arbor, to determine the standard carbon footprint of about 200 products. Erfahren Sie, wie Sie Ihre PCFs genau messen können.
Die Umweltauswirkungen von Lithium: berechnet und erklärt
Was passiert mit den Umweltauswirkungen von Lithium, wie berechnet man sie, andere Umweltkosten und Möglichkeiten, seine Auswirkungen zu reduzieren.
Mark Carney Klimapolitik: Was Unternehmen wissen müssen
Mark Carneys neue Klimastrategie: Was die Senkung der Kohlenstoffsteuer für Verbraucher und die Regeln für Industrieemissionen für Ihr Unternehmen in Kanada bedeuten.
Vorstellung des Kohlenstoffäquivalent-Rechners von Arbor
Mit dem kostenlosen Kohlenstoffäquivalent-Rechner von Arbor können Sie CO₂e mühelos in praktische Äquivalente umrechnen, um Ihre Umweltauswirkungen zu visualisieren.
Was ist eine Produktlebenszyklusanalyse (PLCA)?
Entdecken Sie, wie Produkt-Lebenszyklusanalysen nachhaltige Geschäftsentscheidungen lenken. Lernen Sie die Phasen kennen und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Die Umweltauswirkungen von KI: berechnet und erklärt
Was passiert mit den Umweltauswirkungen von KI, wie berechnet man sie, andere Umweltkosten und Möglichkeiten, ihre Auswirkungen zu reduzieren.
Was ist ein Emissionsfaktor (EF)?
Sie erfahren, wie die Emissionsfaktoren dazu beitragen, die Emissionen von Treibgasen zu messen und die Berechnung des CO2-Fußabdrucks zu vereinfachen.
So berechnen Sie den CO2-Fußabdruck eines Produkts
Erfahren Sie, wie Sie den CO2-Fußabdruck eines Produkts berechnen, und zwar mit Software wie Arbor. Verstehen Sie die CO2-Emissionen von Produkten für eine bessere Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit bei Lululemon: Eine Reise, die über Berichte hinausgeht und echte Auswirkungen hat
Entdecken Sie Abdullahs Einblicke in die Nachhaltigkeit von Lululemon, die ABC-Hose und die Umstellung auf CO2-Fußabdruck und Transparenz der Datenintegrität.
Beste Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu reduzieren
Entdecken Sie Schlüsselstrategien, um die Emissionen Ihrer Produkte zu senken und die Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus effizient zu steigern.
Die 5 besten Software und Tools für den CO2-Fußabdruck (PCF)
See you see our top 5 of software and tools for the CO2 foot printing (PCF) for 2025 an. Sie finden die ideale Lösung, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte zu messen.
Alles über Scope-1-, 2- und 3-Emissionen
See the differences between Scope-1-, 2- and 3-emissions and learn you learn with Arbor guide guide to management the CO₂-Fußabdruck ihres Unternehmens.
Was ist der CO2-Fußabdruck eines Produkts (CFP)?
Der CO₂-Fußabdruck eines Produkts (CFP) misst die THG-Emissionen über den Lebenszyklus eines Produkts, was für Nachhaltigkeit und Compliance unerlässlich ist.
Was ist ein Produkt-CO2-Fußabdruck (PCF)?
Der Produkt-CO₂-Fußabdruck (PCF) misst die THG-Emissionen über den Lebenszyklus eines Produkts, was für Nachhaltigkeit und Compliance unerlässlich ist.
Was ist CO2-Bilanzierung?
Erfahren Sie mehr über die CO2-Bilanzierung im Jahr 2025: Messung der Treibhausgasemissionen, Prozesse, Herausforderungen, Softwarelösungen und eine Fallstudie von JCB International.
Was ist ISO 14067?
Verstehen Sie ISO 14067 und ihre Bedeutung für die Messung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten. Verbessern Sie Nachhaltigkeit & Compliance mit diesem Guide.
Methodik und Einhaltung der Vorschriften von Arbor für die Messung von CO2-Emissionen
Erfahren Sie, wie Arbor CO2-Emissionsberechnungen mit präziser Methodik und strikter Einhaltung durchführt und so ein zuverlässiges und umfassendes Datenmanagement gewährleistet.
Die Emissionen von Scope 1, 2 und 3 verstehen: Anhand von Beispielen erklärt
Erkunden Sie unseren 2025-Leitfaden zu Scope-1-, 2- und 3-Emissionen mit Beispielen und Grafiken, um diese wichtigen Nachhaltigkeitsmetriken zu verstehen.
Was ist Cradle-to-Grave bei Kohlenstoffberechnungen?
Verstehen Sie "Cradle-to-Gate", den Ansatz und die Verantwortung. Entdecken Sie die besten Tools für die Ökobilanz in diesem detaillierten FAQ-Leitfaden.
6 Shirts, 3 Länder: Analyse des CO2-Fußabdrucks sauberer Mode
Tauchen Sie mit Material Factors und Arbor in die nachhaltige Entwicklung der saubersten T-Shirts der Welt ein und erkunden Sie den CO2-Fußabdruck der globalen, ungefärbten Mode.
COP28: 8 wichtige Höhepunkte, wichtige Themen und Neuigkeiten
Entdecken Sie die entscheidenden Momente der COP28: 8 wichtige Erkenntnisse, Themen und Neuigkeiten. Sehen Sie, wie die COP28 den globalen Klimaschutz prägt.
Alles, was Sie über den CO2-Fußabdruck im Jahr 2025 wissen müssen
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen des CO2-Fußabdrucks im Jahr 2025. Verschaffen Sie sich das Wissen, um fundierte Entscheidungen über die Kohlenstoffstrategie Ihres Unternehmens zu treffen.
Was ist Cradle-to-Gate bei Kohlenstoffberechnungen?
Plongez dans la signification du "berceau à la porte", comprenez son approche et sa responsabilité, et découvrez les meilleurs outils d'analyse de cycle de vie.
Was sind finanzierte Emissionen?
Entdecken Sie die Bedeutung finanzierter Emissionen. Erfahren Sie, wie sie den CO₂-Fußabdruck einer Organisation beeinflussen und wie man sie managen kann.
Was ist die Green Claims Directive (GCD) der EU?
Entdecken Sie die Green Claims Directive (GCD) der EU: Bekämpfen Sie Greenwashing durch strenge Überprüfungen von Umweltaussagen. Arbor hilft bei der Compliance.
Risiken beim CO2-Ausgleich: Was Unternehmen wissen sollten
Lernen Sie die Risiken der CO₂-Kompensation und notwendige Vorsichtsmaßnahmen. 90 % der Regenwald-Kompensationen sind weitgehend wertlos.
How to Measure Your Company’s Carbon Footprint
Learn how companies measure carbon emissions using Scope 1, 2, and 3 data. Discover key steps, common challenges, and why Scope 3 matters most in a company’s carbon footprint.
Top 7 Benefits of Carbon Management
Discover the practical benefits of carbon management for companies. From risk mitigation to revenue generation, explore why you should manage your carbon.
What are Greenhouse Gases (GHG)?
Explore & understand greenhouse gases, their types, sources, impacts, and carbon management strategies. Learn how Arbor empowers businesses in climate action.
What is Embodied Carbon?
Discover the what embodied carbon is, what it means in construction, ways to reduce it, and calculate its impact for greener building practices with Arbor.
What is Carbon Neutrality?
Carbon neutrality means balancing emitted carbon with absorbed carbon, aiming for net zero emissions. Learn what it is and how to achieve neutrality with Arbor.
What is Carbon Offsetting?
Explore the intricacies of carbon offsetting, its benefits, criticisms, and its role in sustainability with a focus on addressing core emission issues.
A Guide to Measuring Scope 3 Emissions
Learn to measure and reduce your Scope 3 emissions. This guide covers the 15 categories, calculation methods, and reduction strategies for your business.
Was ist der Unterschied zwischen einer EPD, einer PCF und einer LCA?
Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen einer EPD, einem PCF und einer LCA. Verstehen Sie, was sie sind und wie Arbor genaue, schnelle Ergebnisse liefern kann.
What are Avoided Emissions?
Explore the critical role of avoided emissions in carbon management. Understand how sustainable practices reduce GHGs and Arbor's tools to help you manage them.
What is Global Warming Potential (GWP)?
Understand what Global Warming Potential (GWP) is, the measure essential for grasping the impact of greenhouse gases and guiding climate action strategies.