Die Klimaeinblicke im Mai
Der Wettlauf um Netto-Null wird chaotisch
Newsletter ansehen
Arbor Logo
Plattform
Plattform
Überblick
Neu
Skalieren Sie Ihren Betrieb mit speziell entwickelter Software
Tragen Sie sich in die Warteliste für automatisierte ISO 14067-CFPs ein
Die wichtigsten Funktionen
Hotspot-Analyse
Identifizieren und reduzieren Sie Kohlenstoff-Hotspots
Prototypenbau
Modellieren und testen Sie kohlenstoffärmere Produktdesigns
Lerne Arbor kennen
Daten
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Integrationen
Shopify-App
Arbor Platform: CO2-Fußabdruck für Produkte
Überblick über die Plattform
Eine automatisierte Plattform zur CO2-Bilanzierung zur Messung von Emissionen
Anwendungsfälle
Messung
CO2-Fußabdruck des Produkts (PCF)
Messen Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte
Lebenszyklusanalyse (LCA)
Analysieren Sie die gesamten Umweltauswirkungen von Produkten
Finanzierte Emissionen
Verfolgen Sie die CO2-Auswirkungen finanzieller Vermögenswerte
Berichterstattung
Berichterstattung über Umfang 1, 2 und 3
Detaillierte Messungen und Berichte für alle Bereiche
Berichterstattung über Scope 1 und 2
Berichterstattung über Scope 3
SBTi-Berichterstattung
Messen Sie die CO2-Emissionen für die SBTi-Ziele
CDP-Berichterstattung
Umfang 1, 2 und 3 für CDP berechnen
Einhaltung
Flagge der EU
California SB 253 und SB 261
EU Flag
California SB 261
Flagge der EU
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Flagge der EU
Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Flagge der EU
Gesetzesentwurf C-59
Flagge der EU
Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM)
Branchen
Finanzen
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Bekleidung
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Baugewerbe
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Gemeinden
Methode und Daten von Arbor für die CO2-Bilanzierung
Firma
Ressourcen
Blog
Einblicke in das Klima und aktuelle Informationen zur Nachhaltigkeit
Kohlenstoff 101
Ein Glossar zur Vereinfachung von Branchenakronymen und Begriffen
Kohlenstoffäquivalent-Rechner
Reale Äquivalente aus einer Menge CO₂e.
CO2-Fußabdruckindex für Produkte
Neu
Erkunden Sie den CO2-Fußabdruck von über 200 Produkten
Anleitungen
Anleitungen für die Plattform von Arbor
Firma
Über
Lernen Sie die Gründer und das Team von Arbor kennen
Karriere
Trete dem Team bei
Drücken
Arbor in den Nachrichten
Kontaktiere uns
Holen Sie sich Unterstützung oder senden Sie dem Team eine Nachricht
de
English
French (Standard)
German (Standard)
EIN
Melde dich an
Demo anfragen
Weblogs
>
Themen
>

Daten

Nachhaltigkeit von Stahl: Die Umweltauswirkungen von Metall wurden berechnet

Ein Leitfaden zu den Umweltauswirkungen von Stahl, Aluminium und anderen Metallen. Erfahren Sie mehr über ihren CO2-Fußabdruck, die Dekarbonisierung, den CBAM und wie man einen PCF berechnet.
Lesen Sie mehr
Nachhaltigkeit von Stahl: Die Umweltauswirkungen von Metall wurden berechnet

Die Auswirkungen von Energie auf die Umwelt

Vergleichen Sie die Umweltauswirkungen von Energie. Erfahren Sie mehr über den CO2-Fußabdruck von Energiequellen wie Kohle, Gas, Sonne, Wind und Kernenergie.
Lesen Sie mehr
CO2-Fußabdruck nach Energiequellen: Auswirkungen der Energie auf die Umwelt

Dekarbonisierung: Der Fahrplan Ihres Unternehmens zur Emissionsreduzierung

Erfahren Sie mehr über die Definition der Dekarbonisierung, Strategien für Unternehmen zur Emissionsreduzierung und sehen Sie sich Beispiele aus der Praxis an. Beginnen Sie Ihren Netto-Null-Pfad.
Lesen Sie mehr
Dekarbonisierung: Der Fahrplan Ihres Unternehmens zur Emissionsreduzierung

Kanadas Net-Zero-Herausforderung

Holen Sie sich das Nötigste bei Kanadas Net-Zero Challenge. Erfahren Sie, was Netto-Null bedeutet, welche Vorteile die Teilnahme hat und wie Unternehmen eine konforme Klimastrategie entwickeln können.
Lesen Sie mehr
Kanadas Net-Zero-Herausforderung: Eine Roadmap für Unternehmen

Die Umweltauswirkungen von Lithium: berechnet und erklärt

Was passiert mit den Umweltauswirkungen von Lithium, wie berechnet man sie, andere Umweltkosten und Möglichkeiten, seine Auswirkungen zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Die Umweltauswirkungen von Lithium: berechnet und erklärt

Hotspot-Analyse: Feature auf der Plattform von Arbor

Identifizieren Sie Emissionsquellen mit der Hotspot-Analyse von Arbor. Verstehen und reduzieren Sie gezielt die CO₂-intensivsten Bereiche Ihres Produkts.
Lesen Sie mehr
Hotspot-Analyse: Mit Arbor Produktemissionen lokalisieren und reduzieren

Was ist das CDP (Carbon Disclosure Project)?

Erfahren Sie mehr über das Carbon Disclosure Project (CDP), wer die Anforderungen meldet und wie Arbor Ihre Klimaberichterstattung optimieren kann.
Lesen Sie mehr
CDP verstehen: Ein Leitfaden zur Berichterstattung über CO2-Offenlegungsprojekte

Prototyping: Neues Feature auf der Plattform von Arbor

Entdecken Sie Arbors nachhaltiges Produktprototyping für emissionsarmes Design. Vergleichen Sie Entwürfe, ermöglichen Sie Öko-Iterationen und senken Sie Emissionen.
Lesen Sie mehr
Prototyping: Nachhaltiges Produktdesign mit der Plattform von Arbor

Vorstellung des Kohlenstoffäquivalent-Rechners von Arbor

Mit dem kostenlosen Kohlenstoffäquivalent-Rechner von Arbor können Sie CO₂e mühelos in praktische Äquivalente umrechnen, um Ihre Umweltauswirkungen zu visualisieren.
Lesen Sie mehr
Vorstellung des Kohlenstoffäquivalent-Rechners von Arbor

PACT-Methodik: Ein standardisierter Ansatz für den CO2-Fußabdruck von Produkten

Erfahren Sie, wie die PACT-Methodik die Kohlenstofftransparenz optimiert, indem sie Scope-3-Emissionsdaten standardisiert und eine verifizierte PCF-Berichterstattung ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Die PACT-Methodik für den CO2-Fußabdruck von Produkten: Ein umfassender Überblick

Colorados Angaben zum Klimawandel (HB25-1119)?

Colorados HB25-1119 verpflichtet Unternehmen über 1 Mrd. $ zur Offenlegung von Treibhausgasemissionen. Infos zu Anforderungen und Strafen.
Lesen Sie mehr
Was ist Colorados Klimaerklärung (House Bill 25-1119)?

Was ist der New Yorker Climate Corporate Data Accountability Act (Gesetzesentwurf 3456 des Senats)?

Erfahren Sie mehr über den Climate Corporate Data Accountability Act (S3456) in New York und seine Auswirkungen auf die Offenlegung und Einhaltung von Emissionsvorschriften.
Lesen Sie mehr
Was ist der New Yorker Climate Corporate Data Accountability Act (Gesetzesentwurf 3456 des Senats)?

Die Umweltauswirkungen von KI: berechnet und erklärt

Was passiert mit den Umweltauswirkungen von KI, wie berechnet man sie, andere Umweltkosten und Möglichkeiten, ihre Auswirkungen zu reduzieren.
Lesen Sie mehr
Die Umweltauswirkungen von KI: berechnet und erklärt

Über 80 Nachhaltigkeitsstatistiken für 2025: Ultimative Liste

Informieren Sie sich über wichtige Nachhaltigkeitsstatistiken für 2025, die Emissionen, Verbraucherverhalten, Geschäftsstrategien, Technologie und mehr umfassen.
Lesen Sie mehr
Über 80 Nachhaltigkeitsstatistiken für 2025: Ultimative Liste

Bottom-up vs. Top-down: Warum Top-Down nicht mehr funktioniert

Erfahren Sie, wie Bottom-up-Ansätze den Klimaschutz vorantreiben, wenn Top-Down-Strategien ins Stocken geraten und nachhaltige Geschäftspraktiken mit datengestützten Auswirkungen umgestalten.
Lesen Sie mehr
Bottom-up vs. Top-down: Warum Top-Down nicht mehr funktioniert

Was ist ein Emissionsfaktor (EF)?

Sie erfahren, wie die Emissionsfaktoren dazu beitragen, die Emissionen von Treibgasen zu messen und die Berechnung des CO2-Fußabdrucks zu vereinfachen.
Lesen Sie mehr
Emission factors: The key for measurement of treibhausgas emissions

Alles über Scope-1-, 2- und 3-Emissionen

See the differences between Scope-1-, 2- and 3-emissions and learn you learn with Arbor guide guide to management the CO₂-Fußabdruck ihres Unternehmens.
Lesen Sie mehr
Alles über Emissionen von Scope 1, 2 und 3: Ein Leitfaden für Unternehmen bis 2025

Was ist ein Produkt-CO2-Fußabdruck (PCF)?

Der Produkt-CO₂-Fußabdruck (PCF) misst die THG-Emissionen über den Lebenszyklus eines Produkts, was für Nachhaltigkeit und Compliance unerlässlich ist.
Lesen Sie mehr
Was ist ein Produkt-CO2-Fußabdruck (PCF) und warum ist er wichtig

Kanadas Gesetzesentwurf C-59 und Greenwashing: Ein detaillierter Leitfaden für Unternehmen

Halten Sie Kanadas Bill C-59 ein, vermeiden Sie Greenwashing und machen Sie echte Umweltaussagen. Unverzichtbar für nachhaltige Unternehmen in Kanada.
Lesen Sie mehr
Kanadas Gesetzesentwurf C-59 und Greenwashing: Ein detaillierter Leitfaden für Unternehmen

Was ist CO2-Bilanzierung?

Erfahren Sie mehr über die CO2-Bilanzierung im Jahr 2025: Messung der Treibhausgasemissionen, Prozesse, Herausforderungen, Softwarelösungen und eine Fallstudie von JCB International.
Lesen Sie mehr
Umfassender Leitfaden zur CO2-Bilanzierung 2025

Was ist der EU CSRD? Der ultimative Leitfaden 2025 für die CO2-Bilanzierung

Erfahren Sie mehr über die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) der EU und ihre Auswirkungen auf die CO2-Bilanzierung, die Berichtspflichten und Softwarelösungen.
Lesen Sie mehr
Was ist der EU CSRD? Der ultimative Leitfaden 2025 für die CO2-Bilanzierung

Was ist ISO 14001?

Lernen Sie die Schritte kennen, um die ISO 14001-Zertifizierung zu erhalten, die Nachhaltigkeit zu verbessern, Kosten zu senken und Ihren Ruf mit der fachkundigen Beratung von Arbor zu stärken.
Lesen Sie mehr
Was ist ISO 14001? | Kohlenstoff 101

Kanadas Gesetzesentwurf C-59 verstehen: Neue Greenwashingvorschriften

Erfahren Sie, wie Kanadas Bill C-59 Greenwashing bekämpft, indem es strenge Anforderungen für Umweltaussagen durchsetzt. Sichern Sie Ihre Compliance.
Lesen Sie mehr
Kanadas Gesetzesentwurf C-59 verstehen: Neue Greenwashingvorschriften

Was ist ISO 14067?

Verstehen Sie ISO 14067 und ihre Bedeutung für die Messung des CO₂-Fußabdrucks von Produkten. Verbessern Sie Nachhaltigkeit & Compliance mit diesem Guide.
Lesen Sie mehr
Was ist ISO 14067? | Kohlenstoff 101

Wie sollten sich FRFIs auf die kanadische OSFI-Richtlinie B-15 vorbereiten?

Überblick über Leitlinie B-15: Erfahren Sie, wie Sie sich auf Leitlinie B-15 vorbereiten und sicherstellen können, dass Ihr Finanzinstitut klimabedingte Risiken präzise bewältigt.
Lesen Sie mehr
Wie sollten sich FRFIs auf die kanadische OSFI-Richtlinie B-15 vorbereiten?

Emissionsfreie Gebäude in Vancouver und Toronto: Anforderungen und Zeitpläne

Erfahren Sie mehr über Null-Emissions-Gebäude (ZEBs) in Vancouver und Toronto, ihre Anforderungen und wie Sie Emissionen für die Compliance messen.
Lesen Sie mehr
Emissionsfreie Gebäude in Vancouver und Toronto: Anforderungen, Zeitplan

Was ist Kanadas OSFI-Klimamanagement (Richtlinie B-15)?

Tauchen Sie ein in unseren Leitfaden zur Richtlinie B-15, der erklärt, wie sie die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit durch Klimarisikomanagement stärkt.
Lesen Sie mehr
Was ist Kanadas OSFI-Klimamanagement (Richtlinie B-15)?

Methodik und Einhaltung der Vorschriften von Arbor für die Messung von CO2-Emissionen

Erfahren Sie, wie Arbor CO2-Emissionsberechnungen mit präziser Methodik und strikter Einhaltung durchführt und so ein zuverlässiges und umfassendes Datenmanagement gewährleistet.
Lesen Sie mehr
Methodik und Einhaltung der Vorschriften von Arbor für die Messung von CO2-Emissionen

Was ist Cradle-to-Grave bei Kohlenstoffberechnungen?

Verstehen Sie "Cradle-to-Gate", den Ansatz und die Verantwortung. Entdecken Sie die besten Tools für die Ökobilanz in diesem detaillierten FAQ-Leitfaden.
Lesen Sie mehr
Was ist Cradle-to-Grave bei Kohlenstoffberechnungen? | Kohlenstoff 101

Was ist Kohlenstoffintensität?

Entdecken Sie, was Kohlenstoffintensität ist, warum sie für die Nachhaltigkeit wichtig ist und wie sie berechnet und reduziert werden kann. Arbor hilft.
Lesen Sie mehr
Was ist Kohlenstoffintensität? | Kohlenstoff 101

Was sind Scope-2-Emissionen?

Entdecken Sie die Feinheiten der Scope-2-Emissionen, ihre Bedeutung für das Kohlenstoffmanagement und wie die Plattform von Arbor bei der präzisen Messung und Berichterstattung hilft.
Lesen Sie mehr
Scope-2-Emissionen verstehen | Grundlagen des Kohlenstoffmanagements

Primär- und Sekundärdaten bei Kohlenstoffemissionsmessungen

Entdecken Sie Primär- und Sekundärdaten zur Messung von CO₂-Emissionen für Unternehmen. Sehen Sie Beispiele, Vorteile und Herausforderungen.
Lesen Sie mehr
Primär- und Sekundärdaten bei Kohlenstoffemissionsmessungen

Was ist eine Hybrid-Kohlenstoffberechnung?

Erfahren Sie, wie Hybrid-CO2-Berechnungen Unternehmen einen nuancierten Ansatz bieten, um ihren CO2-Fußabdruck genau zu messen und zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Arbor helfen kann.
Lesen Sie mehr
Was ist eine Hybrid-Kohlenstoffberechnung? | Kohlenstoff 101

Was ist Cradle-to-Gate bei Kohlenstoffberechnungen?

Plongez dans la signification du "berceau à la porte", comprenez son approche et sa responsabilité, et découvrez les meilleurs outils d'analyse de cycle de vie.
Lesen Sie mehr
Was ist Cradle-to-Gate bei Kohlenstoffberechnungen? | Kohlenstoff 101

Was ist eine globale durchschnittliche Kohlenstoffberechnung?

Erfahren Sie, was eine Ökobilanz (LCA) ist und wie sie Umweltauswirkungen bewertet. Entdecken Sie die Phasen, Anwendungen, Herausforderungen und gute Daten.
Lesen Sie mehr
Was ist eine globale durchschnittliche Kohlenstoffberechnung? | Kohlenstoff 101

Der Leitfaden zur Partnerschaft für CO2-Rechnungslegungsfinanzierungen (PCAF)

Der Leitfaden von Arbor erklärt die Standards von Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) und erklärt, wie Arbor's Institutionen bei der Anpassung an den Rahmen unterstützt.
Lesen Sie mehr
Der Leitfaden zur Partnerschaft für CO2-Rechnungslegungsfinanzierungen (PCAF)

Was ist eine Lebenszyklusanalyse (LCA)?

Erfahren Sie, was eine Ökobilanz (LCA) ist und wie sie Umweltauswirkungen bewertet. Entdecken Sie die Phasen, Anwendungen, Herausforderungen und gute Daten.
Lesen Sie mehr
Was ist eine Lebenszyklusanalyse (LCA)? | Kohlenstoff 101

Was ist der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU?

Informieren Sie sich über den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU und seine Auswirkungen auf den Welthandel. Erfahren Sie, wie Arbor Ihnen bei der Bewältigung dieser neuen Klimapolitik hilft.
Lesen Sie mehr
Was ist der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU?

How to Measure Your Company’s Carbon Footprint

Learn how companies measure carbon emissions using Scope 1, 2, and 3 data. Discover key steps, common challenges, and why Scope 3 matters most in a company’s carbon footprint.
Lesen Sie mehr
How to Measure Your Company’s Carbon Footprint: Scope 1, 2, and 3 Emissions

Top 7 Benefits of Carbon Management

Discover the practical benefits of carbon management for companies. From risk mitigation to revenue generation, explore why you should manage your carbon.
Lesen Sie mehr
Top 7 Benefits of Carbon Management | Arbor

What are Greenhouse Gases (GHG)?

Explore & understand greenhouse gases, their types, sources, impacts, and carbon management strategies. Learn how Arbor empowers businesses in climate action.
Lesen Sie mehr
What are Greenhouse Gases (GHGs) Emissions? | Carbon 101

Was ist der Unterschied zwischen einer EPD, einer PCF und einer LCA?

Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen einer EPD, einem PCF und einer LCA. Verstehen Sie, was sie sind und wie Arbor genaue, schnelle Ergebnisse liefern kann.
Lesen Sie mehr
Was ist der Unterschied zwischen einer EPD, einer PCF und einer LCA?

How sustainability data helps bottom line metrics

Learn how accurate sustainability data can positively affect your bottom-line metrics and overall business health.
Lesen Sie mehr
How sustainability data helps bottom line metrics

Messen Sie Ihre Emissionen mit Arbor

Präzise, flexible Einblicke in jeder Größenordnung

Steuern Sie interne und externe Klimaanforderungen

Automatisierte, einfach zu bedienende Plattform

Holen Sie sich eine kostenlose, personalisierte Demo.
Demo anfragen
Probiere Arbor
Hintergrunddesign zur Kohlenstoffbilanzierung von Arbor
Arbor Logo

Laube

Messen Sie den CO2-Fußabdruck von Produkten schnell

Climate Insights abonnieren
Monatliche Updates mit Branchennachrichten, Vorschriften und mehr, kuratiert für Entscheidungsträger.
Abonnieren

Climate Insights abonnieren

1 E-Mail pro Monat
Branchennachrichten, Vorschriften und mehr
Abmeldung jederzeit möglich
Mit dem Abonnieren erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
Danke!
Du hast den Newsletter von Arbor abonniert!
Folgen Sie Arbor auf LinkedIn
Entschuldigung, auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es noch einmal!
Wenn der Fehler weiterhin besteht, senden Sie uns stattdessen eine E-Mail an info@arbor.eco.
Plattform
Überblick
ISO 14067 Warteliste
Daten
Einloggen
Melde dich an
Anwendungsfälle
CBAM
CDP Reporting
Financed Emissions
Product Carbon Footprint (PCF)
SBTi Reporting
Scope 1 and 2 Reporting
Scope 3 Reporting
Scope 1, 2, and 3 Reporting
SB 253
SB 261
Branchen
Bekleidung
Finanzen
Baugewerbe
Gemeinden
Firma
Über
Karriere
Drücken
Kontaktiere uns
Anleitungen
Blog
Kohlenstoff 101
Kohlenstoffäquivalent-Rechner
CO2-Fußabdruckindex für Produkte
Neu
Demo anfragen
Soziale Netzwerke
LinkedIn
YouTube
Instagram
TikTok
X
Logo des TreibhausgasprotokollsZertifizierte Software der Global Reporting Initiative (GRI)Logo der wissenschaftlich fundierten ZielinitiativeLogo der Partnerschaft für CO2-Bilanzierung und Finanzen (PCAF)Logo für den ökologischen Fußabdruck des Produkts (PEF)Logo für die Kategorie „Regeln für den ökologischen Fußabdruck von Produkten“ (PEFCR)CSRD-LogoCBAM-Logo
de
English
French (Standard)
German (Standard)
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Hinweis zu Cookies
© 2025 Your Arbor Inc.