Alle Blogs

Kanadas Net-Zero-Herausforderung

Holen Sie sich das Nötigste bei Kanadas Net-Zero Challenge. Erfahren Sie, was Netto-Null bedeutet, welche Vorteile die Teilnahme hat und wie Unternehmen eine konforme Klimastrategie entwickeln können.
Net-Zero Challenge, Kanada, Netto-Null-Ziele, Emissionsberichterstattung, CO2-Daten, Klimastrategie, Scope 1, Scope 2, Scope 3, jährlicher Emissionsbericht, SBIT-orientierte Ziele, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Netto-Null-Roadmap, Lieferantenbindung, Treibhausgasreduzierung, kanadische Unternehmen, freiwilliges Programm, Teilnahmestufen, Dekarbonisierung der Unternehmen, CO2-Bilanzierung
Aktualisiert am
July 22, 2025
Kanadas Net-Zero-Herausforderung: Eine Roadmap für Unternehmen
Inhaltsverzeichniss
Schnelle Zusammenfassung
  • Das Net-Zero-Herausforderung ist ein freiwilliges kanadisches Bundesprogramm, das allen Unternehmen offen steht, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen
  • Die Teilnehmer verpflichten sich klare Ziele, solide Pläne und jährliche Fortschrittsberichte; KMU profitieren von optimierten Anforderungen
  • Fortschritte werden überall anerkannt Teilnahmestufen (Bronze bis Diamant), höherer Ehrgeiz bedeutet mehr Glaubwürdigkeit
  • Starke Netto-Null-Pläne erfordern genaue Emissionsbasiswerte, auf SBTI ausgerichtete Ziele, die Einbindung der Lieferanten und eine transparente Unternehmensführung
  • Automatisierung mit Plattformen wie Arbor erleichtert die Datenerhebung, Berichterstattung und Roadmap und beschleunigt so glaubwürdige Klimaschutzmaßnahmen

Während der Klimawandel eskaliert, drängen Regierungen weltweit auf sinnvolle Maßnahmen. Für kanadische Unternehmen ist die Net-Zero Challenge eine wegweisende Initiative, ein Aufruf der Bundesregierung, sich intensiv zu engagieren Dekarbonisierung und Klimaführerschaft.

Aber was ist das, wer kann mitmachen und wie gehen Organisationen mit ihren Anforderungen um?

In diesem Handbuch werden die Grundlagen von beschrieben Kanadas Net-Zero-Herausforderungund bietet Ihnen praktische Einblicke auf Ihrem Weg zu netto Null.

Was ist die Net-Zero Challenge?

Kanadas Net-Zero-Herausforderung ist ein freiwilliges Bundesprogramm, das Unternehmen dazu ermutigt, solide Pläne zu entwickeln und umzusetzen, um bis 2050 Netto-Treibhausgasemissionen auf Null zu erreichen.

Die Herausforderung wurde im Rahmen der umfassenderen kanadischen Klimaagenda ins Leben gerufen und unterstützt Unternehmen dabei, glaubwürdige öffentliche Verpflichtungen einzugehen, Zwischenziele festzulegen und die Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Das Ziel? Sinnvolles unternehmerisches Handeln und Einbettung bewährter Verfahren bei der Emissionsmessung, -reduzierung und transparenten Berichterstattung für eine wettbewerbsfähige kohlenstoffarme Zukunft.

Aber was genau bedeutet „Netto-Null“?

Netto-Null wird erreicht, wenn ein Unternehmen seine Treibhausgasemissionen in seiner gesamten Geschäftstätigkeit und Lieferkette so weit wie möglich reduziert und dann alle verbleibenden Emissionen ausgleicht, indem es für einen bestimmten Zeitraum eine entsprechende Menge aus der Atmosphäre entfernt.

Das Ergebnis: Die gesamten Nettoemissionen des Unternehmens summieren sich auf Null. Netto-Null-Ziele signalisieren für Aufsichtsbehörden, Kunden und Investoren gleichermaßen echte Klimaziele und langfristige Widerstandsfähigkeit.

Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zum Erreichen Netto-Null Emissionen.

Warum es die Net-Zero Challenge gibt

Mit dem Kanadisches Gesetz zur Netto-Null-Emissions-Rechenschaft, Kanada verpflichtet sich per Gesetz zu einer Netto-Null-Ziel bis 2050 und vorläufige Emissionssenkungen von 40 bis 45% gegenüber dem Niveau von 2005 bis 2030. Um dies zu erreichen, sind koordinierte Maßnahmen, Innovation und Führung aller Sektoren, insbesondere der Privatunternehmen, erforderlich.

Zu den Vorteilen für Unternehmen gehören:

  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig in einem kohlenstoffarm globale Wirtschaft
  • Das Vertrauen von Investoren und Kunden gewinnen
  • Minderung regulatorischer und klimabedingter Risiken
  • Zugriff auf Ressourcen und Best-Practice-Netzwerke

Weitere Informationen darüber, warum Net Zero wichtig ist und welchen Geschäftswert es hat, finden Sie in unseren wichtigsten Netto-Null Führer.

Wer kann an der Net-Zero Challenge teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind alle in Kanada tätigen Organisationen, von großen Unternehmen bis hin zu KMU (Kleine und mittlere Unternehmen, d. h. <499 Mitarbeiter).

Die Herausforderung trägt den besonderen Bedürfnissen von KMU Rechnung, indem bestimmte Anforderungen vereinfacht werden, doch das Kernziel, glaubwürdige Planung und Maßnahmen in Richtung Netto-Null, bleibt bestehen.

Um teilnehmen zu können, müssen Unternehmen:

  • Unterzeichnen Sie eine öffentliche Verpflichtungserklärung an netto Null bis 2050 oder früher
  • Entwickeln Sie innerhalb von 12 Monaten einen vorläufigen Netto-Null-Plan
  • Vervollständigen und aktualisieren Sie die jährlichen Fortschrittsberichte

Wenn Ihr Unternehmen von einem KMU auf mehr als 500 Mitarbeiter wächst, melden Sie die Herausforderung und stellen Sie auf die vollständigen Teilnahmebedingungen um.

Teilnahme-Streams

  • Stream 1: Große industrielle Emitter
  • Stream 2: Finanzinstitute
  • Stream 3: Alle anderen Unternehmen, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen

Wichtigste Anforderungen und Teilnahmestufen

Teilnahme-Streams

Stream 1: Große industrielle Emitter

  • Muss Scope-1- und Scope-2-Emissionen melden.
  • Ermutigt, relevante einzubeziehen Scope-3-Emissionen Kategorien.

Stream 2: Finanzinstitute

Stream 3: Alle anderen Unternehmen, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen

  • Muss Scope-1- und Scope-2-Emissionen melden.
  • Muss die relevanteste Scope-3-Emissionskategorie enthalten.
  • Kleine und mittlere Unternehmen werden ermutigt (aber nicht verpflichtet), zusätzliche relevante Scope-3-Emissionskategorien aufzunehmen.

Teilnahmestufen

Die Teilnehmer werden mit den Stufen Bronze, Silber, Gold, Platin und Diamant ausgezeichnet, wobei jede Stufe zunehmend anspruchsvoller ist (z. B. umfassendere Scope-3-Abdeckung, mutigere Zwischenziele, umfassendere Offenlegung).

Höhere Stufen können Erhöhen Sie die Glaubwürdigkeit der Marke und Vertrauen der Interessengruppen.

Hier ist eine Tabelle, in der die verschiedenen Teilnahmestufen von aufgeschlüsselt sind Kanadas Net-Zero-Herausforderung:

Ambitionskriterien für die Teilnahme an der Net-Zero Challenge in Kanada

So starten Sie Kanadas Net-Zero Challenge:

1. Setze deine Ziele:

  • Netto-Null-Ziel bis spätestens 2050 (früher ist besser)
  • Zwei Zwischenziele (es sei denn, Ihr Zieljahr ist 2040 oder früher)

2. Entwickeln Sie Ihren Net-Zero-Plan:

  • Ein Planentwurf innerhalb von 12 Monaten
  • Ein umfassender Plan innerhalb von 24 Monaten

3. Referenzwerte für Ihre Emissionen:

  • Stellen Sie Scope 1- und 2-Daten für 12 Monate zur Verfügung (Scope 3 für größere Unternehmen, empfohlen für KMU)
  • Verwenden Sie internationale Standards wie das GHG-Protokoll

4. Maßnahmen und Berichterstattung:

  • Jährliche Fortschritts-Checklisten
  • Planaktualisierungen alle fünf Jahre

5. Schadensbegrenzung und Kompensationen:

6. Unternehmensführung:

  • Beschreiben Sie, wie Klimaziele in Geschäftsstrategie, Risiko und Unternehmensführung integriert werden

Was macht einen starken Netto-Null-Plan aus?

Ein glaubwürdiger Netto-Null-Plan im Rahmen der Net-Zero Challenge sollte:

  • Genaue Quantifizierung der Baselinemissionen (Laube kann dir dabei helfen)
  • Setzen Sie messbare, wissenschaftlich fundierte Ziele, abgestimmt auf SBTi Beratung
  • Schließen Sie Minderungsstrategien für alle relevanten Kategorien ein (z. B. Elektrifizierung, saubere Energie, Lieferantenbindung, betriebliche Effizienz)
  • Durchführen Szenarioanalyse um deinen Weg zu einem Stresstest zu testen Netto-Null
  • Seien Sie transparent in Bezug auf die Verwendung von Offsets und legen Sie Methoden offen
  • Integrieren Sie eine solide Unternehmensführung und integrieren Sie Klimaschutzmaßnahmen in Geschäftsentscheidungen

Praktische Anleitungen zur Erstellung einer Netto-Null-Roadmap finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden unter Netto-Null.

Auf Netto-Null: Tipps und Tools

  • Grundlinie zuerst. Kenne deine Umfang 1, 2 und 3 Emissionen.
  • Setzen Sie sich ehrgeizige, aber erreichbare Ziele. Ziele, die auf die SBTI ausgerichtet sind, stärken die Legitimität.
  • Binden Sie Ihre Wertschöpfungskette ein. Lieferanten und Kunden wirken sich auf Ihr Scope 3-Angebot aus und ermöglichen tiefgreifendere Reduktionen.
  • Konzentrieren Sie sich auf Maßnahmen, nicht nur auf Offsets. Kompensationen gelten nur für schwer zu reduzierende Emissionen.
  • Automatisieren Sie Tracking und Reporting. Spart Zeit und verbessert die Genauigkeit.
  • Greifen Sie auf Ressourcen zu. Nutzen Sie staatliche Tools, KMU-Beratung und Plattformen wie Laube.

Wie Arbor bei der Net-Zero Challenge helfen kann

Navigieren im Net-Zero-Herausforderung ist mit den richtigen Partnern und der richtigen Technologie deutlich einfacher.

Lauben Cloud-basierte Plattform hilft Unternehmen:

  • Automatisieren Sie die Emissionsquantifizierung (bis zu 80% Zeitersparnis)
  • Integrieren Sie mühelos Einkaufs-, Reise- und Abfalldaten
  • Identifizieren Sie Emissions-Hotspots und erstellen Sie umsetzbare Roadmaps
  • Passen Sie die Berichterstattung an die Anforderungen des GHG-Protokolls, der ISO und Kanadas an
  • Automatisieren Sie die jährliche Nachverfolgung, aktualisieren Sie Pläne und erstellen Sie maßgeschneiderte Berichte

Bereit, Ihre zu optimieren Netto-Null Reise?

Buchen Sie Ihr Planungsgespräch

Zusammenfassung

Kanadas Net-Zero Challenge ist mehr als Compliance, sie ist eine strategische Chance. Egal, ob Sie ein KMU oder ein multinationales Unternehmen sind, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um loszulegen:

  • Überprüfen Sie die vollständige Anforderungen
  • Beginnen Sie mit der Festlegung der Emissionsbasiswerte und der Zielsetzung
  • Nutzen Sie vertrauenswürdige Datenplattformen und Nachhaltigkeitsberater

Weitere Informationen zu den Grundlagen und Best Practices von netto Null, entdecken Sie unseren definitiven Leitfaden.

Messen Sie die Emissionen Ihres Unternehmens mit Arbor

Sprechen Sie mit einem Kohlenstoffexperten oder fordern Sie eine Demo an

Die Plattform von Arbor

Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor

Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.

Arbor-Plattform: app.arbor.eco
Danke fürs Lesen!
Kanadas Net-Zero-Herausforderung

Weiter lesen

------ ------ ------ ------ ------------------ ---------