Alle Blogs

Indiens Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) verstehen

Ihr Leitfaden zum BRSR-Reporting in Indien. Verstehen Sie Anforderungen, Compliance und wie Arbor Unternehmen bei der ESG-Offenlegung unterstützt.
BRSR-Berichterstattung, Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung, Indien BRSR, ESG-Berichterstattung Indien, SEBI-Nachhaltigkeit, BRSR Core, BRSR Comprehensive, BRSR Lite, Angaben zur Wertschöpfungskette, ESG-Compliance, ESG-Daten Indien, Nachhaltigkeitsrahmen, Scope-1-Emissionen, Scope-2-Emissionen, Scope-3-Emissionen, Unternehmensführung, Stakeholder-Engagement, nachhaltiges Wirtschaften in Indien, obligatorische ESG-Berichterstattung, Klimaangaben Indien, Arbor ESG-Plattform
Aktualisiert am
July 22, 2025
Master BRSR Reporting: Indiens ESG-Leitfaden für Führungskräfte
Inhaltsverzeichniss
Schnelle Zusammenfassung
  • BRSR-Berichterstattung ist jetzt Pflicht für Indiens die besten 1.000 börsennotierte Unternehmen, für die transparente, standardisierte Angaben zur Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erforderlich sind.
  • Das BRSR-Framework deckt detaillierte Daten zu Klima, Wasser, Abfall, Energie, Soziales und Regierungsführung ab Praktiken mit strukturierten Abschnitten für allgemeine, verwaltungstechnische und prinzipielle Angaben.
  • Berichterstattung über die Wertschöpfungskette und Prüfung durch Dritte werden schrittweise eingeführt, was die Glaubwürdigkeit und Reichweite von ESG-Daten im gesamten indischen Geschäftsökosystem erhöht.
  • Die Plattform von Arbor optimiert die BRSR-Konformität durch die Automatisierung der Datenerfassung, Berichterstattung und Analyse, die Unternehmen dabei unterstützt, manuelle Arbeit zu reduzieren und sich ändernde Anforderungen zu erfüllen.
  • BRSR-Engagement stärkt das Vertrauen der Anleger, macht Unternehmen zukunftssicher und treibt nachhaltiges Wachstum im Einklang mit globalen Standards voran.

Indiens dynamisches Geschäftsumfeld hat sich von einem Nischeninteresse zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie entwickelt.

Ein wichtiger Treiber dieses Wandels ist der Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) Rahmen. Wenn Sie in einem produzierenden Unternehmen, im Einzelhandel oder in einem anderen börsennotierten Unternehmen führend sind, sollten Sie die BRSR-Berichterstattung verstehen ist nicht mehr optional.

In diesem Leitfaden wird BRSR entmystifiziert, seine Struktur und Anforderungen erläutert und erklärt, warum es ein entscheidendes Instrument für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens ist.

Was ist Indiens Berichterstattung über Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit (BRSR)?

Das Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) ist Indiens Pflicht ESG Offenlegungsrahmen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), eingeführt von der Börsenaufsicht von Indien (SEBI). Stellen Sie sich das wie einen standardisierten Bericht vor, der detailliert beschreibt, wie ein Unternehmen in Bezug auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte abschneidet. Dabei geht es nicht nur um Finanzzahlen.

Entwicklung von BRR zu BRSR

BRSR ist kein völlig neues Konzept; es ist eine Weiterentwicklung.

Es baut auf früheren Initiativen auf, insbesondere auf dem Business Responsibility Report (BRR), den SEBI 2012 eingeführt hat. Der BRR war größtenteils qualitativ.

in Anerkennung des globalen Trends und der Nachfrage der Interessengruppen nach konkreteren und vergleichbareren Daten, SEBI hat BRSR entwickelt.

Dieser neuere Rahmen betont quantifizierbare Kennzahlen und gleicht die indische Berichterstattung an internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) und der Task Force für klimabezogene Finanzinformationen (TCFD). Die Umstellung von den 36 Fragen von BRR auf die rund 140 Datenpunkte von BRSR bedeutet einen Übergang von CSR als Philanthropie hin zu ESG als zentrale Geschäftsstrategiekomponente.

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung der indischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Auf Indiens Weg zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung gab es mehrere wichtige Entwicklungen, die einen klaren Fortschritt darstellen:

  • 2009: Das Ministerium für Unternehmensangelegenheiten (MCA) legte mit der Veröffentlichung seiner freiwilligen Leitlinien zur sozialen Verantwortung von Unternehmen den ersten Grundstein.
  • 2011: Die MCA hat die herausgegeben Nationale freiwillige Richtlinien (NVGs), das einen strukturierteren Rahmen für die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung von Unternehmen bietet.
  • 2012: Ein wichtiger Schritt wurde unternommen, als SEBI das Mandat erteilte Bericht zur Geschäftsverantwortung (BRR) für die 100 börsennotierten Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Dies war die erste verpflichtende ESG-bezogene Berichterstattung für ein Segment indischer Unternehmen.
  • 2016: Das BRR-Mandat wurde auf die 500 führenden börsennotierten Unternehmen ausgedehnt, wodurch der Umfang der obligatorischen ESG-Offenlegung erweitert wurde.
  • 2019: Die NVGs entwickelten sich zu den umfassenderen nationalen Richtlinien für verantwortungsvolles Geschäftsverhalten (NGRBCs). Gleichzeitig weitete SEBI den Geltungsbereich der BRR weiter auf die 1000 führenden börsennotierten Unternehmen aus und signalisierte damit die zunehmende Bedeutung verantwortungsvollen Geschäftsverhaltens.
  • 2021: SEBI führte den Rahmen für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) ein, der den BRR ersetzte. Es wurde ab dem Geschäftsjahr 2022/23 für die 1000 führenden börsennotierten Unternehmen verbindlich vorgeschrieben.
  • 2023: Um den Rahmen weiter zu stärken, wurden BRSR-Kernparameter eingeführt. Dies leitete eine schrittweise Einführung einer verbindlichen angemessenen „Bewertung oder Zusicherung“ der wichtigsten BRSR-Kernleistungsindikatoren (KPIs) ein.

Kernziele von BRSR

Die Hauptziele der BRSR-Berichterstattung sind vielfältig. Sie zielt darauf ab:

  • Verbessern Sie die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen in Bezug auf ihre ESG-Auswirkungen.
  • Ermöglichen Sie die Vergleichbarkeit der ESG-Leistung zwischen Unternehmen und Sektoren.
  • Unterstützen Sie Anleger dabei, fundierte Entscheidungen mithilfe nichtfinanzieller Erkenntnisse zu treffen.
  • Ermutigen Sie Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäftsstrategien zu integrieren.
  • Richten Sie die indische Unternehmensberichterstattung an die weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsrahmen aus.

Was ist BRSR? Ein tieferer Blick

BRSR ist das standardisierte Berichtsformat von SEBI, das Unternehmen dabei helfen soll, ihre Leistung in Bezug auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu artikulieren.

Es basiert auf den neun Prinzipien der National Guidelines on Responsible Business Conduct (NGRBC). Diese Prinzipien decken ein breites Spektrum ab:

  1. Geschäftstätigkeiten mit Ethik, Transparenz und Rechenschaftspflicht.
  2. Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen, die sicher sind und zur Nachhaltigkeit beitragen.
  3. Förderung des Wohlbefindens aller Mitarbeiter, einschließlich derer in ihren Wertschöpfungsketten.
  4. Respektieren Sie die Interessen aller Beteiligten und gehen Sie auf sie ein.
  5. Förderung und Achtung der Menschenrechte.
  6. Die Umwelt respektieren, schützen und Anstrengungen unternehmen, um sie wiederherzustellen.
  7. Verantwortungsvolle Einflussnahme auf die öffentliche und regulatorische Politik.
  8. Förderung von inklusivem Wachstum und gerechter Entwicklung.
  9. Verantwortungsvoll mit Verbrauchern umgehen und ihnen einen Mehrwert bieten.

BRSR-Formate: Comprehensive, Core und Lite

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und dem unterschiedlichen Reifegrad der Berichterstattung gerecht zu werden, gibt es BRSR in einigen Varianten:

BRSR Umfassend

Dieses detaillierte Format ist für die 1000 börsennotierten Unternehmen nach Marktkapitalisierung konzipiert. Es erfordert umfangreiche Angaben zu einer Vielzahl von ESG-Parametern.

BRSR-Kern

Dies ist ein fokussierter Teilbereich des BRSR Comprehensive Framework. Es umfasst eine begrenzte Anzahl von Leistungskennzahlen (KPIs), die sich auf das Kerngeschäft beziehen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung Attribute.

Wichtig ist, dass Angaben unter BRSR-Kern unterliegen einer verbindlichen angemessenen „Bewertung oder Zusicherung“. Es ist wichtig zu verstehen, dass BRSR Core ein integraler Bestandteil des BRSR Comprehensive Framework für diese Unternehmen ist und kein separater eigenständiger Bericht.

BRSR Lite

Diese vereinfachte und verkürzte Version der BRSR richtet sich an kleinere Unternehmen, einschließlich nicht börsennotierter Unternehmen, und an Unternehmen, die noch keine Erfahrung mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung haben. Ihre Einführung ist freiwillig und wird empfohlen, um diesen Unternehmen den Einstieg in die ESG-Berichterstattung zu erleichtern.

Die Einführung von BRSR Core mit obligatorischer Überprüfung ist von strategischer Bedeutung. Es gewährleistet die Glaubwürdigkeit der wichtigsten ESG-Datenpunkte wie Emissionen und Wasserverbrauch und gibt Unternehmen gleichzeitig Zeit, robuste Systeme für den breiteren BRSR-Rahmen aufzubauen.

Wie funktioniert BRSR? Die Berichtsstruktur

Die BRSR-Berichterstattung ist ein strukturiertes jährliches Verfahren. Der Bericht selbst ist in drei Hauptabschnitte gegliedert, die jeweils einen eigenen Schwerpunkt und eine Reihe von Anforderungen haben.

Abschnitt A: Allgemeine Angaben

In diesem ersten Abschnitt des BRSR-Berichts sollen grundlegende Informationen über das Unternehmen erfasst werden. Es bildet den Kontext für die nachfolgenden detaillierteren Nachhaltigkeitsangaben.

Unternehmen müssen Angaben wie ihre Corporate Identity Number (CIN), die Branchenklassifizierung, eine Beschreibung ihrer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, die Anzahl und Art ihrer Betriebsstätten sowie umfassende Mitarbeiterdaten angeben.

Diese Mitarbeiterdaten enthalten häufig Statistiken zur Geschlechtervielfalt, zur Anzahl der Mitarbeiter mit unterschiedlichen Behinderungen und Informationen zu Aktivitäten im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR).

Abschnitt B: Management- und Prozessangaben

In diesem Abschnitt befassen sich Unternehmen mit ihren Führungsstrukturen, Richtlinien und Prozessen in Bezug auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Geschäftsverhalten. Dieser Teil des Berichts zeigt, wie ESG-Aspekte in den Führungs- und Betriebsrahmen des Unternehmens eingebettet sind. Zu den wichtigsten Informationen, die erforderlich sind, gehören Einzelheiten zur Überwachung von ESG-Angelegenheiten durch den Vorstand. Diese Richtlinien entsprechen den neun NGRBC-Prinzipien, den Mechanismen und der Häufigkeit der Einbindung von Interessengruppen, den Methoden zur Behebung von Beschwerden und den Prozessen zur Identifizierung und Bewältigung von ESG-bezogenen Risiken.

Abschnitt C: Prinzipielle Angaben zur Leistung

Dies ist der detaillierteste und inhaltlichste Teil der BRSR. Hier müssen Unternehmen ihre Leistung anhand jedes der neun NGRBC-Prinzipien angeben. Diese Berichterstattung umfasst sowohl qualitative Narrative (Erläuterung von Ansätzen und Kontexten) als auch quantitative Daten (spezifische Kennzahlen und Zahlen) zu verschiedenen Indikatoren, die sich auf die einzelnen Prinzipien beziehen.

Zum Beispiel unter Prinzip 6 (Umwelt), über die Unternehmen berichten würden THG-Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmanagement. Gemäß Prinzip 3 (Wohlbefinden der Mitarbeiter) würden sich die Offenlegungen auf Aspekte wie Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz und Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter erstrecken.

In Abschnitt C werden die Angaben zu den einzelnen Grundsätzen weiter unterteilt in:

  • Essentielle Indikatoren: Diese sind für alle Unternehmen, die unter das BRSR-Mandat fallen, für die Berichterstattung verpflichtend. Es gibt 98 solcher Indikatoren, die eine Grundlage für die Einhaltung der Vorschriften bilden und ein Mindestmaß an Offenlegung wichtiger ESG-Aspekte sicherstellen.
  • Führungsindikatoren: Diese sind freiwillig und umfassen 42 Indikatoren. Sie ermöglichen es Unternehmen, proaktive und fortschrittliche Nachhaltigkeitspraktiken zu präsentieren, die über die Mindestanforderungen hinausgehen.

Diese duale Struktur aus wesentlichen Indikatoren und Führungsindikatoren ist ein durchdachter Mechanismus. Es garantiert einen Mindeststandard an Offenlegungsvorschriften für alle beauftragten Unternehmen und fördert und würdigt gleichzeitig die Vorreiter der Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit.

Was sind die Anforderungen von BRSR? Wichtige ESG-Parameter

Zur Einhaltung der BRSR müssen ungefähr 140 Fragen beantwortet werden. Zu den wichtigsten ESG-Parametern gehört eine Vielzahl von Angaben.

Angaben zum Umweltschutz

Unternehmen müssen über mehrere Umweltaspekte berichten:

  • Emissionen von Treibhausgasen (THG): Offenlegung von Geltungsbereich 1 (direkte Emissionen) und Geltungsbereich 2 (indirekte Emissionen aus gekauftem Strom) ist obligatorisch. Unternehmen werden ebenfalls zur Berichterstattung aufgefordert Scope-3-Emissionen (andere indirekte Emissionen, besonders relevant für die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette).
  • Energieverbrauch: Angaben zum Gesamtenergieverbrauch, aufgeschlüsselt nach erneuerbaren und nicht erneuerbaren Quellen.
  • Wasserverbrauch und Fußabdruck: Informationen zur Gesamtwasserentnahme, zum Verbrauch und zum Prozentsatz des recycelten/wiederverwendeten Wassers. Wasserknappheit und Wasserentnahme sind wichtige Überlegungen.
  • Abfallmanagement: Daten zum gesamten Abfallaufkommen, einschließlich gefährlicher und ungefährlicher Abfälle, und zur Art und Weise, wie dieser entsorgt wird (recycelt, wiederverwendet, entsorgt). Schwerpunkt auf Initiativen zur Kreislaufwirtschaft.
  • Auswirkungen auf die biologische Vielfalt: Angaben zu den Auswirkungen des Unternehmens auf die Biodiversität, insbesondere wenn es in oder in der Nähe ökologisch sensibler Gebiete tätig ist.
  • Initiativen zum Klimawandel: Informationen über Strategien, Ziele und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Auswirkungen.
  • Intensitätsverhältnisse: Unternehmen müssen Intensitätsverhältnisse für Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Energieintensität und Abfallintensität angeben.

Soziale Offenlegungen

Die soziale Dimension deckt ein breites Themenspektrum ab:

  • Wohlbefinden der Mitarbeiter: Kennzahlen zur Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter (einschließlich Zugang zur psychischen Gesundheit), zu Schulungen, Elterngeld, Barrierefreiheit für Arbeitnehmer mit Behinderungen und zum Prozentsatz gewerkschaftlich organisierter Arbeitnehmer.
  • Menschenrechte: Konzentrieren Sie sich auf Due-Diligence-Prozesse, Richtlinien für Mindest- und faire Löhne und die Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen innerhalb des Unternehmens und seiner Wertschöpfungskette.
  • Inklusives Wachstum: Politiken und Initiativen zur Förderung benachteiligter und marginalisierter Gruppen sowie Einzelheiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere in kleineren Städten.
  • Verantwortungsvolles Verbraucherengagement: Verfahren zur Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden und Feedback, Produktrückrufmechanismen sowie Cybersicherheits- und Datenschutzrichtlinien.
  • Engagement in der Gemeinschaft: Informationen über Investitionen und Initiativen zur Bekämpfung sozialer und ökologischer Auswirkungen auf Gemeinden.

Angaben zur Unternehmensführung

Die Angaben zur Unternehmensführung konzentrieren sich auf ethisches Verhalten und ethische Aufsicht:

  • Ethisches Geschäftsverhalten: Angaben zu Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung, zur Bekämpfung von Bestechung und zu Mechanismen zur Bewältigung von Interessenkonflikten.
  • Diversität im Vorstand: Informationen zur Zusammensetzung des Vorstands, einschließlich Gender- und anderer Diversitätsaspekte.
  • Risikomanagement: Einzelheiten zu ESG-bezogenen Risikomanagementprozessen.
  • Verantwortungsvolles Engagement in der öffentlichen Ordnung: Auflistung von Handels- und Branchenzugehörigkeiten und Einzelheiten zu Fragen im Zusammenhang mit wettbewerbswidrigem Verhalten.

Offenlegungen und Absicherung der Wertschöpfungskette

Ein wichtiger Aspekt sind Angaben zur Wertschöpfungskette, die ab dem Geschäftsjahr 2025-26 gelten und Unternehmen dazu verpflichten, über ESG-Aspekte wichtiger vor- und nachgelagerter Partner zu berichten. Ab dem Geschäftsjahr 2026-27 wird für diese Angaben zur Wertschöpfungskette eine „Bewertung oder Zusicherung“ erforderlich sein. Angaben zu den Kerndaten der BRSR erfordern bereits eine schrittweise „Bewertung oder Zusicherung“, was die Glaubwürdigkeit der wichtigsten Daten erhöht.

Wann wird BRSR verpflichtend? Zeitpläne für die Implementierung

SEBI hat einen schrittweisen Ansatz für die BRSR-Implementierung gewählt:

  • BRSR Umfassend: Dies wurde ab dem Geschäftsjahr 2022—23 für die 1.000 börsennotierten Unternehmen in Indien nach Marktkapitalisierung verpflichtend.
  • BRSR Core (Anwendbarkeit und Bewertung/Sicherheit): Die Anforderungen an BRSR-Core-Offenlegungen sowie deren „Bewertung oder Zusicherung“ werden schrittweise eingeführt, um auch die 1.000 führenden börsennotierten Unternehmen abzudecken:
    • Das Geschäftsjahr 2023-24 gilt für die 150 börsennotierten Unternehmen.
    • Dies erstreckt sich auf die 250 wichtigsten börsennotierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024-25.
    • Das Geschäftsjahr 2025-26 wird die 500 wichtigsten börsennotierten Unternehmen abdecken.
    • Schließlich werden für das Geschäftsjahr 2026-27 alle 1.000 börsennotierten Unternehmen aufgenommen.
  • Zeitplan für Offenlegungen zur Wertschöpfungskette: ESG-Angaben für die Wertschöpfungskette werden ab dem Geschäftsjahr 2025-26 gelten. Die „Bewertung oder Zusicherung“ dieser Angaben zur Wertschöpfungskette wird ab dem Geschäftsjahr 2026-27 erforderlich sein.

SEBI fördert aktiv die freiwillige Übernahme durch andere börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen und hilft ihnen dabei, sich auf mögliche zukünftige Mandate vorzubereiten und frühzeitig davon zu profitieren.

Wer muss die BRSR einhalten?

Die Compliance-Anforderungen für BRSR erstrecken sich auf mehrere Kategorien von Unternehmen:

  • Primäre Verpflichtung: Das direkte Mandat für die Einhaltung der BRSR-Vorschriften liegt bei den 1.000 führenden börsennotierten Unternehmen Indiens, das anhand ihrer Marktkapitalisierung bestimmt wird.
  • Partner in der Wertschöpfungskette: Unternehmen, die Teil der Wertschöpfungsketten dieser 1.000 führenden Unternehmen sind, werden zwar nicht direkt beauftragt, ihre eigenen BRSR-Berichte bei SEBI einzureichen, aber sie werden zunehmend daran beteiligt sein. Dazu gehören Lieferanten, Vertriebspartner und andere wichtige Geschäftspartner, die ihren größeren Unternehmenskunden ESG-Leistungsdaten zur Verfügung stellen müssen. Dies wirkt sich indirekt auf nicht börsennotierte Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus.
  • Freiwillige Adoptierende: SEBI ermutigt auch andere börsennotierte Unternehmen (über die 1.000 besten) und sogar nicht börsennotierte Unternehmen, freiwillig die BRSR-Berichterstattung einzuführen. Dieser proaktive Ansatz kann auf verschiedene strategische Gründe zurückzuführen sein, z. B. auf die Verbesserung der Investor Relations, den Aufbau einer Markenreputation oder die Vorbereitung auf zukünftige regulatorische Erweiterungen.

Die BRSR-Berichterstattung erzeugt einen Kaskadeneffekt und treibt Nachhaltigkeitspraktiken im gesamten indischen Geschäftsökosystem voran.

Warum sollten Sie sich für BRSR interessieren? Strategische Vorteile

Die Einführung von BRSR-Berichten bietet erhebliche strategische Vorteile. Es ist mehr als eine Compliance-Aufgabe; es ist eine Chance für Wachstum und Widerstandsfähigkeit.

  • Verbesserte Transparenz und Rechenschaftspflicht: Durch die offene Offenlegung der ESG-Performance können Unternehmen mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Investoren, Kunden, Mitarbeitern und der breiten Öffentlichkeit aufbauen.
  • Verbessertes Anlegervertrauen und Zugang zu Kapital: Anleger integrieren zunehmend ESG-Faktoren in ihre Entscheidungsfindung. Eine solide BRSR-Berichterstattung kann ein Unternehmen für diesen wachsenden Pool von ESG-orientierten Anlegern attraktiver machen, was möglicherweise zu besseren Bewertungen und leichterem Zugang zu Kapital führen kann.
  • Besseres Risikomanagement: Der BRSR-Prozess hilft Unternehmen dabei, eine Vielzahl von ESG-bezogenen Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen, einschließlich solcher, die mit dem Klimawandel, Ressourcenknappheit und Arbeitspraktiken verbunden sind.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine starke ESG-Performance, die in BRSR zum Ausdruck kommt, kann ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben, insbesondere auf globalen Märkten, auf denen ESG-Compliance oft eine Grundvoraussetzung ist.
  • Fahren Nachhaltige Entwicklung: Die von BRSR geförderte Integration von Nachhaltigkeit in die Kerngeschäftsstrategie fördert Innovation, betriebliche Effizienz und langfristige Widerstandsfähigkeit.
  • Gestärktes Vertrauen der Stakeholder: Transparente Berichterstattung verbessert die Beziehungen zu Kunden, die bevorzuge nachhaltige Marken und Mitarbeiter, die für verantwortungsvolle Unternehmen arbeiten wollen.
  • Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher: Die proaktive Zusammenarbeit mit BRSR bereitet Unternehmen auf das sich entwickelnde regulatorische Umfeld und die sich ändernden Markterwartungen vor.

Die Vernachlässigung von BRSR kann zu Reputationsschäden und verstärkter behördlicher Kontrolle führen. Umgekehrt kann proaktives Engagement die interne Transformation katalysieren und Mehrwert schaffen.

Wie kann Arbor dir bei BRSR helfen?

Die Navigation in BRSR-Berichten kann komplex sein.

Die Plattform von Arbor vereinfacht diese Reise:

  • Zentralisierte Datenerfassung und -verwaltung: Mit unserer Plattform können Sie all Ihre konsolidieren ESG-Daten, Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung, aus verschiedenen Quellen in einem einzigen, überprüfbaren Archiv.
  • Automatisierte Berechnungen und KPI-Tracking: Wir helfen bei der Automatisierung der Berechnung wichtiger BRSR-Metriken, darunter Umfang 1 und 2, und Berichterstattung über Scope 3 der Treibhausgasemissionen.
  • Standardisierte Berichterstattung und Anpassung der Rahmenbedingungen: Arbor generiert effizient BRSR-orientierte Berichte und ordnet Ihre gesammelten Daten direkt dem BRSR-Format zu.
  • Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette: Unsere Tools erleichtern die Datenerfassung bei Ihren wichtigsten vor- und nachgelagerten Partnern und helfen Ihnen dabei, diese in Ihren BRSR-Bericht zu integrieren.
  • Rationalisierung der Versicherung/Bewertung: Wir stellen sicher, dass Ihre ESG-Daten strukturiert, transparent und prüfungsbereit sind, wodurch der BRSR Core-Überprüfungsprozess reibungsloser wird.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Verringerung des Verwaltungsaufwands: Die Plattform von Arbor ist so konzipiert, dass sie mit den sich ändernden BRSR-Anforderungen auf dem Laufenden bleibt, wodurch der manuelle Aufwand minimiert und das Fehlerrisiko reduziert wird.
  • Analysen und Einblicke auf Entscheidungsniveau: Gehen Sie mit leistungsstarken Dashboards und Analysen über die Berichterstattung hinaus und gewinnen Sie umsetzbare Erkenntnisse, um Verbesserungen und Strategien voranzutreiben.

Investition in eine Plattform wie Laube ist ein strategischer Schritt für Effizienz, Genauigkeit und Wettbewerbsvorteile bei der BRSR-Berichterstattung.

Zusammenfassung

Indiens Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) Der Rahmen ist eine zentrale Verordnung, die die Offenlegung von Unternehmensnachhaltigkeit verändert. Für die 1.000 führenden börsennotierten Unternehmen ist eine solide BRSR-Berichterstattung heute eine Notwendigkeit, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Die strategischen Vorteile der BRSR-Berichterstattung, vom Anlegervertrauen über das Risikomanagement bis hin zum Ruf der Marke, sind zwar herausfordernd, aber beträchtlich. Es ist ein Katalysator für die Angleichung an die weltweit besten Praktiken und trägt zu den Nachhaltigkeitszielen Indiens bei.

Eine proaktive und solide Zusammenarbeit mit dem BRSR-Framework ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg.

Starten Sie Ihre BRSR-Berichterstattung mit Arbor

Machen Sie Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil. Erfahren Sie, wie intelligent Arbor ist Nachhaltigkeitsplattform kann Ihre Reise vereinfachen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihre personalisierte Demo

Die Plattform von Arbor

Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor

Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.

Arbor-Plattform: app.arbor.eco
Danke fürs Lesen!
Indiens Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeitsberichterstattung (BRSR) verstehen

Weiter lesen

------ ------ ------ ------ ------------------ ---------