- Introduction of CSDS: Canadian Sustainability Disclosure Standards (CSDS) aim to standardize sustainability reporting, improving corporate transparency.
- Framework: Developed by the Canadian Sustainability Standards Board, CSDS aligns with international standards and offers transitional relief for Scope 3 emissions.
- Mandatory Timing: Voluntary from January 1, 2025, with possibilities of future mandates; companies need to prepare for compliance.
- Benefits & Risks: Adopting CSDS aids in risk management, aligns with investor expectations, and reinforces Canada's global sustainability leadership.
- Die Lösungen von Arbor: Arbor unterstützt Unternehmen bei der genauen Berichterstattung über Emissionen, der Identifizierung von CO2-Hotspots und der Gewährleistung der Datentransparenz zur Einhaltung der CSDS-Vorschriften.
Regulatorisches Update vom Mai 2025: Das obligatorische CSDS wurde ausgesetzt
Am 23. April 2025 erhielten kanadische Unternehmen, die davon ausgehen, dass sie mit neuen verbindlichen Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten konfrontiert werden, eine signifikante regulatorisches Update.
Die kanadischen Wertpapierverwalter (CSA) kündigte eine Pause an nicht verpflichtend klima- oder diversitätsbezogene Nachhaltigkeitsangaben unter Berufung auf“schnelle und bedeutende internationale Entwicklungen“, einschließlich Änderungen in den USA Angaben zur Klimapolitik der SEC und die der EU CSRD.
Was heißt das?
- CSDS (Kanadische Offenlegungsstandards zur Nachhaltigkeit) werden in naher Zukunft nicht mehr verpflichtend werden.
- Die Standards, veröffentlicht von CSSB, bieten kanadischen Unternehmen und öffentlichen Emittenten, die eine glaubwürdige und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung suchen, weiterhin bewährte Verfahren an.
- Freiwillige Adoption von CSDS wird von kanadischen und globalen Interessenvertretern gefördert, insbesondere für Unternehmen mit globalen Lieferketten, institutionelle Anleger oder ehrgeizige Klimastrategien.
Während die CSA ihren regulatorischen Ansatz überprüft, ist es an der Zeit, sich auf die freiwillige Angleichung der CSDS vorzubereiten immer noch ein strategischer Schachzug, um die Bereitschaft für zukünftige Anforderungen, den Marktdruck und die Erwartungen der Anleger für Transparenz sicherzustellen Kohlenstoffdaten.
Einführung
Kanada unternimmt erhebliche Schritte, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.
Im Vordergrund dieser Bemühungen steht die Kanadische Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten (CSDS).
Entwickelt von der Kanadisches Gremium für Nachhaltigkeitsstandards (CSSB), diese vorgeschlagenen Standards zielen darauf ab, die Art und Weise zu ändern, wie kanadische Unternehmen Nachhaltigkeit offenlegen, und klimabezogenes Finanzwesen Information.
Das CSSB CSDS veröffentlicht 1 und CSDS 2 am 18. Dezember 2024, was einen wichtigen Meilenstein bei der Standardisierung von Nachhaltigkeitsangaben darstellt.
Lassen Sie uns untersuchen, was CSDS beinhaltet, wie es funktioniert, was es erfordert und welche Auswirkungen es auf Unternehmen in ganz Kanada hat.
Was ist CSDS?
Die kanadischen Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten (CSDS) sind eine Reihe von Richtlinienvorschlägen, die vom Canadian Sustainability Standards Board (CSSB) entworfen wurden, um die Transparenz bei finanziellen Angaben zu Nachhaltigkeit und Klimawandel zu verbessern.
Der CSDS-Rahmen, der auf kanadische Unternehmen zugeschnitten ist, leitet sich ab von International Sustainability Standards Board (ISSB) Framework und ist maßgeschneidert, um den einzigartigen kanadischen Bedenken und Anforderungen Rechnung zu tragen. Das Ziel des ISSB und CSSB besteht darin, einen konsistenten globalen Rahmen zu schaffen. Das CSSB hat dafür gesorgt, dass die CSDS-Standards mit den bestehenden übereinstimmen IFRS Standards, die sich nur in Übergangszeiten unterscheiden.
CSDS 1 und CSDS 2 sind ab ihrer Veröffentlichung freiwillig, vorbehaltlich entsprechender Mandate durch Aufsichtsbehörden wie die Canadian Securities Administrators (CSA). Durch die Angleichung an internationale Rahmenbedingungen wie die IFRS strebt das CSSB an, eine globale Ausgangsbasis beizubehalten und gleichzeitig den kanadischen Prioritäten Rechnung zu tragen.
Wie funktioniert CSDS?
CSDS umfasst zwei Hauptstandards, die als Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen dienen:
CSDS 1: Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Finanzinformationen
CSDS 1 verpflichtet Unternehmen zur Offenlegung von Informationen über Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, die sich auf ihren Zugang zu Finanzmitteln oder Kapitalkosten über kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume auswirken.
Es legt Wert darauf, den Hauptnutzern von Finanzberichten wichtige Informationen für eine fundierte Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen:
- Zielsetzung: Mit diesem Standard soll sichergestellt werden, dass Angaben Aufschluss über Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit geben, die sich auf die finanziellen Möglichkeiten eines Unternehmens auswirken.
- Umfang und Wesentlichkeit: Gilt für Risiken und Chancen, die sich auf die Aussichten eines Unternehmens auswirken und die Offenlegung wesentlicher Informationen erfordern, die finanzielle Entscheidungen beeinflussen können.
- Kerninhalt: Umfasst Unternehmensführung, Strategie, Risikomanagement und Kennzahlen und stellt sicher, dass die Angaben vollständig sind und die Situation originalgetreu wiedergeben.
- Vergleichbarkeit und Konnektivität: Ermutigt zu einer konsistenten Darstellung, bei der verschiedene Aspekte der Angaben miteinander verknüpft werden, um eine umfassende Perspektive zu bieten.
- Ort und Zeitpunkt: Die Angaben müssen in allgemeine Finanzberichte integriert und mit dem Zeitpunkt der Jahresabschlüsse synchronisiert werden.
CSDS 2: Angaben zum Klimawandel
CSDS 2 konzentriert sich auf klimaspezifische Finanzinformationen, die die Struktur von CSDS 1 widerspiegeln, jedoch auf Klimarisiken und -chancen zugeschnitten sind:
- Zielsetzung und Umfang: Einzelheiten zu klimabedingten physischen Risiken und Übergangsrisiken sowie zu Chancen, die sich auf die organisatorischen Aussichten auswirken.
- Kerninhalt: Ähnliche Themen wie Regierungsführung, Strategie, Risikomanagement und Kennzahlen werden angewendet, wobei der Schwerpunkt auf Klimaresilienz und Szenarioanalyse liegt.
- Berichterstattung über Treibhausgasemissionen: Unterteilt die Emissionen in Scope 1, 2 und 3 und zwingt Unternehmen so, ihren CO2-Fußabdruck entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu quantifizieren.
Was sind die Anforderungen von CSDS?
Die CSDS-Einhaltung beinhaltet mehrere wichtige Berichtspflichten:
- Offenlegung von Risiken und Chancen: Unternehmen müssen Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit identifizieren und offenlegen, die sich auf ihre Zukunftsaussichten auswirken könnten.
- Berichterstattung über Treibhausgasemissionen gemäß Scope 3: Eine wichtige Anforderung ist die Berichterstattung über Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens. Um zusätzliche Hilfe bei der Umstellung zu leisten, sind Unternehmen nicht verpflichtet, ihre Daten offenzulegen Umfang 3 GHG emissions for the first year.
- Detailed Value Chain Information: Businesses must explain how climate-related risks and opportunities could affect their entire value chain.
- Consistent Presentation Standards: Disclosures must follow specific content and presentation standards to maintain stakeholder usefulness.
Who needs to comply with CSDS?
CSDS 1 and CSDS 2 are voluntary. As a standard-setting organization, the CSSB does not have the authority to mandate its standards.
This job is left to regulators like the Canadian Securities Administrators (CSA) and other bodies, such as the Office of Superintendent of Financial Institutions (OSFI), who are pivotal in determining the scope of entities subject to compliance with CSDS.
Regulatory bodies will define who must comply, broadening the anticipation and readiness across various corporation types pending regulatory clarity.
What does CSDS mean for Scope 3?
Scope 3 emissions reporting is a significant aspect of the Canadian Sustainability Disclosure Standards (CSDS), as it presents unique challenges and opportunities for businesses. Here's a closer look at what this entails:
Timing and methodology
- Transition Relief: CSDS includes additional transition relief for Scope 3 emissions reporting. This provides companies with more time to adapt to the new requirements, especially given the complexity of tracking these emissions. Accurately measure and report with Arbor.
- Methodological Considerations: To meet CSDS requirements, businesses will need to adopt standardized methodologies for calculating and reporting Scope 3 emissions, such as those outlined in the Greenhouse Gas Protocol Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard (2011). This approach facilitates consistent and comparable data, which is essential for meaningful sustainability reporting and benchmarking across different industries.
Who should be concerned?
Companies heavily reliant on Scope 3 emissions should pay particular attention to these guidelines. If 80% or more of a company’s total CO2 emissions fall under Scope 3, aligning with CSDS is critical. Specific examples include:
- Retail and Consumer Goods: Companies in these industries often see large portions of their emissions in supply chain logistics and distribution.
- Automotive Manufacturers: These firms must account for emissions from their supply chains, including parts procurement and vehicle distribution.
- Food and Beverage: Sourcing, production, and distribution processes contribute significantly to Scope 3 emissions.
When does CSDS become mandatory?
Previously, Canadian public companies were expected to begin mandatory CSDS reporting as early as 2025, with phased reporting for Scope 3 emissions over the next few years.
But the April 2025 CSA announcement has postponed the regulatory timeline.
- As of spring 2025, mandating CSDS is on hold.
- Adoption is voluntary for Canadian companies, but is still encouraged for maintaining investor trust, preparing for future requirements, and fulfilling growing supply chain obligations.
If your company operates in apparel, retail, sporting goods, manufacturing, or exports to regulated markets, preparing for CSDS-style voluntary reporting builds resilience and competitiveness.
Why should you care about CSDS?
Understanding and aligning with CSDS is essential for several reasons:
- Regulatory Landscapes: Across the globe, mandated sustainability disclosures are becoming more prevalent, and compliance is likely.
- Investor Expectations: Detailed sustainability reports are increasingly demanded by investors who use them to make investment decisions.
- Global Standing: Adhering to internationally recognized standards ensures that Canada remains a leader in sustainable business practices.
- Risk Management: Early adoption helps identify and strategically address potential sustainability-related risks.
How can Arbor help you with CSDS?
Arbor provides a vital solution for navigating CSDS obligations through its adept carbon accounting platform.
Here’s how Arbor assists:
- Scope 1,2,3 Reports: Most companies rely on spend-based estimates for Scope 3 emissions, which lump financial data together and overlook the specifics of their supply chains. Arbor’s expertise lies in using the business data you already have to provide accurate reports tailored to your operations.
- Efficient Carbon Footprint Calculation: Arbor’s automated processes allow companies to quickly and accurately assess product carbon footprints.
- Identifying Carbon Hotspots: The platform helps spotlight emission-heavy areas in supply chains, aiding better management and scope 3 reduction.
- Data Transparency for Reporting: Arbor equips businesses with the necessary data to meet transparency and compliance requirements outlined by CSDS 2, Climate-related disclosures.
Summary
The Canadian Sustainability Disclosure Standards (CSDS) represent major progress in sustainability reporting.
Although not yet mandatory, forward-thinking companies should begin aligning with these standards.
By doing so, businesses can enhance sustainability efforts, meet investor expectations, and prepare for regulatory changes.
Starting now enables companies to fulfill current reporting needs and strengthen their role in Canada's sustainable economic future.
Request a demo to see how Arbor can help with CSDS.
Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor
Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.
