Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben sich die Ziele verschoben. Es ist mehr als nur ein Kästchen in einem Bericht zur Unternehmensverantwortung — es ist ein entscheidender Teil dessen, was ein Unternehmen heute erfolgreich macht.
Da sich immer mehr Menschen sehr um die Umwelt kümmern, spüren Unternehmen den Drang, verantwortungsbewusst zu handeln. Von Investoren bis hin zu Verbrauchern jeder schaut zu. Und ja, Nachhaltigkeit kann auch Ihre Marke und Ihr Geschäftsergebnis steigern.
Jedoch der Weg ist nicht einfach.
Unternehmen stoßen oft auf Nachhaltigkeitsherausforderungen, die selbst die leidenschaftlichsten Bemühungen zum Erliegen bringen können. Aber auf diese Unebenheiten zu stoßen, muss nicht bedeuten, aufzuhören. Der Trick besteht darin, diese Hürden frühzeitig zu erkennen und zu wissen, wie man sie überwindet.
In diesem Blog unterhalten wir uns über drei gemeinsame Nachhaltigkeitsherausforderungen Unternehmen stehen vor. Egal, ob Sie gerade erst anfangen, über nachhaltige Praktiken nachzudenken, oder ob Sie schon eine Weile dabei sind, aber immer noch mit Hindernissen konfrontiert sind, zu wissen, womit Sie es zu tun haben, ist die halbe Miete.
Lassen Sie uns darauf eingehen und herausfinden, wie Sie diese Herausforderungen angehen und eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben können.
Drei zentrale Nachhaltigkeitsherausforderungen
Die Umstellung auf nachhaltige Praktiken kommt der finanziellen Leistung Ihres Unternehmens zugute und entspricht ethischen Anforderungen. Lassen Sie uns einige der Herausforderungen untersuchen, die Ihre Nachhaltigkeitsstrategie behindern könnten, und nach Möglichkeiten suchen, sie anzugehen.
1. Zustimmung von Stakeholdern einholen
Nachhaltige Änderungen können kostspielig und zeitaufwändig erscheinen und bei den Beteiligten häufig zu Zögern führen. Die Vorstandsmitglieder sind möglicherweise nervös, wenn es darum geht, ein traditionelles, erfolgreiches Geschäftsmodell zu ändern, da sie finanzielle Auswirkungen befürchten.
Ein großes Hindernis besteht darin, dass Nachhaltigkeitsinitiativen oft erhebliche Vorabinvestitionen erfordern, während es Jahre dauern kann, bis die Renditen erzielt werden. Unternehmen betrachten das hohe Maß an erforderlichen Investitionen als das größte Hindernis für die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien.
Daten deuten jedoch darauf hin, dass Nachhaltigkeit keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Berichten zufolge meiden 70% der Kunden Unternehmen, die sie für unethisch halten, was sich auf Ihren Kundenstamm und Ihre Gewinne auswirken kann. Darüber hinaus zeigen 85% der Anleger Interesse an nachhaltigen Unternehmen, was die potenziellen finanziellen Vorteile der Einführung nachhaltiger Praktiken unterstreicht.
Unterstützung von Interessengruppen gewinnen
- Finanzdaten nutzen: Stakeholder priorisieren finanzielle Überlegungen. Wenn Sie eine nachhaltige Vision kommunizieren, legen Sie überzeugende Finanzdaten vor, um Ihren Standpunkt zu untermauern und das Potenzial aufzuzeigen Kapitalrendite (ROI) nachhaltiger Praktiken.
- Schrittweise Implementierung: Vermeiden Sie es, Stakeholder mit umfassenden Änderungen zu überfordern. Erwägen Sie einen schrittweisen Ansatz, um die wahrgenommenen Risiken zu minimieren und so die schrittweise Unterstützung Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen sicherzustellen. Richten Sie Innovation und Nachhaltigkeit auf die Kerngeschäftsziele aus, sodass sie sich gegenseitig ergänzen und nicht miteinander konkurrieren.
2. Schwierigkeiten in der Lieferkette
Sie können interne Genehmigungen für Nachhaltigkeitsinitiativen einholen, aber Sie haben immer noch die Verantwortung, eine zu fördern nachhaltige Lieferkette. Verbraucher nehmen die Praktiken in der Lieferkette unter die Lupe und machen Sie sowohl für interne als auch für externe Abläufe verantwortlich.
Zum Beispiel könnte der Versand nachhaltiger Kleidung in Plastikverpackungen das umweltfreundliche Image Ihrer Marke trüben.
Egal, ob Sie ein laufendes Unternehmen führen oder eines gründen, das Lieferkettenmanagement kann schwierig sein, und für viele können sie nicht immer nachvollziehen, woher die Rohstoffe stammen.
Die größte Herausforderung besteht darin, Lieferanten zu finden, die bereit sind, ihre Praktiken, Herstellungsverfahren und Rohstoffe transparent zu machen, wenn sie Abfall reduzieren, die Effizienz verbessern und Endprodukte entwickeln wollen, die nicht nur die Kosten senken, sondern auch ESG-Faktoren berücksichtigen.
Neubewertung Ihrer Lieferkette
- Ganzheitliche Bewertung: Untersuchen Sie jede Komponente Ihrer Lieferkette. Identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten, ohne alles auf einmal zu überarbeiten.
- Kleine Schritte, große Wirkung: Die Einführung umweltfreundlicher Verpackungen durch einen bestehenden Lieferanten kann Fortschritte aufzeigen und die Gegenreaktion der Kunden verringern.
3. Mangel an Informationen
Organisationen streben oft nach nachhaltigen Veränderungen, ohne zu wissen, wo sie anfangen sollen. Die Auswirkungen neu eingeführter Methoden auf das Geschäft oder die Verfolgung der Entwicklungen neu eingeführter Methoden sind ungewiss. Für Unternehmen kann es schwierig sein, Nachhaltigkeitskennzahlen genau zu messen, nachzuverfolgen und darüber Bericht zu erstatten.
Zwar gibt es Rahmenbedingungen, doch die Quantifizierung von CO2-Emissionen, Energieeinsparungen, Abfallreduzierung und anderen Auswirkungen stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Ohne klare Daten zur Nachhaltigkeithaben Organisationen Schwierigkeiten, die Wirkung ihrer Bemühungen sowohl intern als auch gegenüber externen Interessengruppen nachzuweisen.
Nutzung von Technologie für klare Daten
- Nutzung von Technologie: Technologische Lösungen können Folgendes bieten ESG Unterstützung (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Technologie verbessert die Fähigkeit, Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu verfolgen und Risiken zu managen, wodurch die Berichterstattung vereinfacht wird. Technologie kann großartiger Partner für ESG-Maßnahmenund hilft dabei, eine praktische Nachhaltigkeitsmaßnahme einzuführen, die es Unternehmen ermöglicht, Risiken zu managen und die Berichterstattung zu optimieren. Unternehmen bewegen sich schnell, und Technologie ist eine große Hilfe für mehr als nur die Erfassung von Zahlen. Sogar etwas so Einfaches wie die Verwendung eines Service zur Anrufbearbeitung sorgt dafür, dass Sie keinen Anruf verpassen und Ihr Team konzentriert sich auf die Kernziele.
- Erwägen Sie eine Investition: Der Erwerb technologischer Ressourcen erfordert zwar zunächst Investitionen, spart aber auf lange Sicht Zeit und Ressourcen und fördert die Nachhaltigkeit in einem geschäftigen Betriebsumfeld.
Zusammenfassung
Sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist es für große oder kleine Unternehmen wichtig, wichtige Nachhaltigkeitsherausforderungen wie den Klimawandel anzugehen.
Nehmen Sie Kontakt mit Branchenexperten auf und holen Sie sich kontinuierlich Feedback. Erfolg erfordert die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von den Rohstofflieferanten bis hin zu den Endkunden, und oft auch mit Branchenkoalitionen und anderen Interessengruppen. Mit Beharrlichkeit und einem strategischen Ansatz können Unternehmen diese Nachhaltigkeitsherausforderungen bewältigen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Ermöglichen Sie Ihren Übergang zu einem nachhaltigen Unternehmen mit umfassender Beratung von Arbor, einer Plattform, die sich auf Lösungen zur CO2-Bilanzierung spezialisiert hat. Eine Demo anfragen.
Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor
Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.

Haftungsausschluss für Inhalte
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Quantexa.com erstellt.